„Europa bewältigt die Klimakrise nicht allein“

Zu den Diskussionen über die europäische Klimapolitik im Europäischen Parlament sagt Thilo Brodtmann, VDMA Hauptgeschäftsführer: „Wir haben nicht mehr allzu viel Zeit, um die Klimaziele zu erreichen. Deshalb ist es gut, dass sich die Europaabgeordneten nach der politischen Sommerpause direkt Mehr

„Wir brauchen eine Runderneuerung“

„Die anstehenden Herausforderungen sind nur mit mehr und nicht mit weniger wirtschaftlicher Vernunft zu lösen“, sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann mit Blick auf den Schlagabtausch, den sich die Parteien drei Wochen vor der Bundestagswahl im Bundestag geliefert haben. „Wir brauchen eine Mehr

VDMA Industrie Podcast: Die Bundestagswahl und ihre Folgen

Sechzehn Jahre Bundeskanzlerin Angela Merkel gehen zu Ende – was kommt jetzt auf die Industrie zu? Mögliche Regierungskoalitionen werden völlig unterschiedliche Wege einschlagen, um den Klimaschutz voranzubringen, die Digitalisierung zu gestalten und mit der Steuerpolitik den Staatshaushalt zu finanzieren. Selten Mehr

VDMA Podcast: Gute Raumluftqualität ist immer wichtig

Eine optimale und virenfreie Raumluftqualität ist seit der Corona-Pandemie in der öffentlichen Diskussion. Am Arbeitsplatz im Büro oder in der Werkhalle, der optimale Luftaustausch ist für den Menschen essenziell. Wir diskutieren im Podcast welche Technologien und Geräte es im Einsatz Mehr

Mitgliederversammlung VDMA EMINT: Neuer Vorstand setzt auf enge Vernetzung

Electronics, Micro and New Energy Production Technologies, hat einen neuen Vorstand. Anlässlich der Online-Mitgliederversammlung am 7. Juli 2021 wurde Dr. Joachim Döhner, KUKA Systems GmbH, zum Vorsitzenden gewählt und Dr. Henny Spaan, IBS Precision Engineering / Niederlande, zum stellvertretenden Vorsitzenden. Mehr

„EU-Gesetz bedroht Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Industrie“

Zur anstehenden Diskussion über den KI-Regulierungsvorschlag im Europäischen Parlament und im Rat der EU sagt Prof. Claus Oetter, Geschäftsführer des VDMA Software und Digitalisierung: "Künstliche Intelligenz ist für den europäischen Maschinen- und Anlagenbau eine wesentliche Schlüsseltechnologie für Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit. Mehr

„Auch über Testpflicht für Arbeitnehmer nachdenken!“

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn kann sich vorstellen, dass Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Beschäftigten abfragen. Dazu sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: "Es ist gut, wenn die Politik nachdenkt, sie sollte aber auch handeln. Und eine Antwort auf die Frage, ob Beschäftigte ihrem Arbeitgeber Mehr

Konferenz zu P2X abgesagt

Die für den Herbst 2021 geplante internationale Konferenz „#P2X4A: From production to application“ wird abgesagt und soll im kommenden Jahr nachgeholt werden. Das teilte jetzt der Veranstalter VDMA AG Power-to-X for Applications mit. „Es war keine leichte Entscheidung, aber es Mehr

„Vermögensteuer gefährdet Investitionen!“

Zur Diskussion um die Einführung einer Vermögensteuer sagt VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers: "Das jüngste ifo-Gutachten zur Vermögensteuer spricht mehr als deutlich Selbstverständlichkeiten an, die leider in der politischen Debatte nicht mehr selbstverständlich sind. Selbst ein vermeintlich niedriger Vermögensteuersatz erhöht kräftig Mehr

Metall- und Elektro-Industrie: Sozialpartner setzen neue Standards für Weiterbildung

Die Industriegewerkschaft Metall (IG Metall), der Arbeitgeberverband Gesamtmetall, der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) und der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) wollen neue Qualifikationsanforderungen der digitalen Arbeitswelt gezielt in die berufliche Weiterbildung aufnehmen und neue Standards setzen. Sie reagieren Mehr