VDMA: EuGH sendet wichtiges Signal für künftige Freihandelsabkommen

Zum heutigen Urteil des Europäischen Gerichtshofs in Sachen Freihandelsabkommen sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: „Die Europäischen Richter haben festgelegt, dass die EU wichtige Bereiche eines Freihandelsabkommens auch ohne die Zustimmung der Nationalstaaten regeln kann. Dies ist ein wichtiges Signal für die Mehr

China Print 2017: Deutscher Druck- und Papiermaschinenbau mit starker Präsenz

. Konzerne und Mittelständler präsentierten modernste Druck- und Papiertechnik Made in Germany PrintPromotion- Gemeinschaftsstand mit vierzehn teilnehmenden Unternehmen Die Print China 2017 war abermals ein Publikumsmagnet. Zahlreiche Besucher strömten an den fünf Messetagen vom 9. bis 13. Mai in die Mehr

VDMA: Politik muss „Jahrzehnt der Innovationen“ einläuten

. Kernforderungen zur Bundestagswahl 2017 Maschinenbau fordert technologieoffenen Wettbewerbsrahmen Nächste Wahlperiode für Standort Deutschland von  hoher Bedeutung Mit einem Appell an die nächste Bundesregierung, ein „Jahrzehnt der Innovationen“ einzuläuten, hat der VDMA seine Kernforderungen zu Bundestagswahl 2017 vorgelegt. „Die kommende Mehr

Chinas Regeln für gefährliche Stoffe müssen eindeutiger werden

Fast jedes Land der Welt hat unterschiedliche produktbezogene Umweltvorschriften. So auch im Bereich der Verbote von gefährlichen Stoffen wie Schwermetallen. In China regelt die sogenannte RoHs II Richtlinie die Schwermetallgrenzwerte für Produkte. Speziell in China reicht aber die bloße Einhaltung Mehr

VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: Branchenstimmung gut, Auftragssituation verbessert

. – Unternehmen rechnen mit Umsatzplus von 9,5 Prozent in diesem Jahr – Aufträge werden mit Überstunden abgearbeitet Die gute Auftragssituation der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland sorgt für eine positive Stimmung der Branche Mehr

VDMA NRW: Künftige Landesregierung muss sich für die Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus einsetzen

Der neu gewählte Landtag und die künftige Landesregierung müssen die Weichen für eine zukunftssichere Industrie in Nordrhein-Westfalen stellen und die Chance nutzen, Verbesserungen anzustoßen. Der Maschinen- und Anlagenbau ist ein wesentlicher Bestandteil der Industrie in Nordrhein-Westfalen und der größte industrielle Mehr

Industrielle Bildverarbeitung: Richtlinie wird international anerkannt

Der VDMA hat die Richtlinie VDI/VDE/VDMA 2632 Blatt 2 bei der G3-Initiative für Standardisierung vorgestellt. Die Richtlinie bietet einen Leitfaden für die Erstellung eines Lastenhefts und eines Pflichtenhefts in der industriellen Bildverarbeitung. Die G3-Initiative hat nach genauer Prüfung den klaren Mehr

VDMA Ost: Mitglieder wählen neuen Vorstand – Sorgenfalten beim Blick auf politische Weltlage

– Verband will Unternehmen noch stärker im Wandel begleiten – Verheugen wirbt für handlungsfähigere Europäische Union – Kontroverse Diskussion um Beziehungen zu USA Die Verbandsmitglieder des VDMA Ost haben turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt – und damit die Weichen für Mehr

VDMA: Erstmals Preis für beste Abschlussarbeit zur Digitalisierung im Maschinenbau ausgelobt

Erstmalig lobt der VDMA Fachverband Software und Digitalisierung den Nachwuchspreis Digitalisierung im Maschinenbau für Abschlussarbeiten aus den Fachbereichen Ingenieurwissenschaften und Informatik aus. Hiermit sollen vor allem Nachwuchskräfte, gefördert und gewürdigt werden, die praxisbezogene Lösungen für die digitale Transformation im Maschinen- Mehr

VDMA Photovoltaik Produktionsmittel: Auf kräftige Zuwächse folgt eine Beruhigung

Die internationale Solarindustrie hat im vergangenen Jahr kräftig in neue Produktionskapazitäten investiert. Davon profitierten auch die Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland. Die Auftragseingänge 2016 haben die Bestellungen des gesamten vergangenen Jahres um 36 Prozent Mehr