Preise und Lieferzeiten – wie geht die Entwicklung weiter?

Der BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. hat jetzt in einer Online-Pressekonferenz neue Ergebnisse der Studien "Preisentwicklung in der Technischen Gebäudeausrüstung" und "Lieferzeiten Technische Gebäudeausrüstung" vorgestellt. Gefragt wurde nach der Preisentwicklung bis 2026 und nach den Lieferzeiten für den Zeitraum Mehr

Umfangreich um aufgezahlt zu werden sind die Entrümpelungen in Greven

Sie suchen einen kompetenten Partner für  Ihre  Entrümpelung in Greven? Dann sind Sie bei unseren Schrottabhol Profis aus Greven genau an der richtigen Adresse! Schnell, preiswert, Diskret und absolut fair übernehmen wir ihre Entrümpelung! Es gibt sicherlich zahlreiche Gründe, aus Mehr

BEG: Neue Richtlinien sind nicht zielführend

Die Bundesregierung hat die zum Januar 2023 in Kraft tretenden Förderrichtlinien zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bekannt gegeben. Mit dieser zweiten Reformstufe, die für Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Einzelmaßnahmen gilt, will der Gesetzgeber neue Anreize für Sanierungen setzen. Der Energieberatendenverband Mehr

Entrümpelung von einzelne Bereich und Räume in Hagen

Sie suchen einen kompetenten Partner für  Ihre  Entrümpelung in Hagen? Dann sind Sie bei unseren Schrottabhol Profis aus Hagen genau an der richtigen Adresse! Schnell, preiswert, Diskret und absolut fair übernehmen wir ihre Entrümpelung! Es gibt sicherlich zahlreiche Gründe, aus Mehr

Scheinselbstständigkeit: Vorsicht bei Honorarkräften

Die alleinige Zugehörigkeit von Ärztinnen und Ärzten zu den freien Berufen reicht nicht für eine generell selbstständige Tätigkeit. Maßgeblich ist immer noch eine im Einzelfall vorzunehmende Gesamtbetrachtung. Neues Rundschreiben der Deutschen Rentenversicherung Bund Der Gesetzgeber hat das von der Clearingstelle Mehr

Höhere Standardherstellungskosten für Feldinventar: So vermeiden Sie höhere Steuern

Haben Landwirte das Feldinventar in ihrer Bilanz stehen, müssen sie eine Erhöhung der Standardherstellungskosten vornehmen. Dies löst einen zusätzlichen Gewinn aus. Dieser Gewinn lässt sich jedoch auf mehrere Jahre verteilen. So mildert die Steuerlast. Hintergrund Landwirte, die eine Bilanz erstellen, Mehr

Praxismietvertrag: Tückische Klippen gekonnt umschiffen

Seit Beginn der Corona-Pandemie arbeitet die halbe Republik im Homeoffice. Ärztinnen und Ärzte brauchen nach wie vor Praxisräume. Der Praxismietvertrag hat aber seine Tücken. Standardmietverträge bergen erhebliche Risiken. Das traditionelle Berufsbild des Arztes sieht diesen niedergelassen in der eigenen Praxis, Mehr

Ungleichbehandlung bestimmter MVZ bei Abschlagszahlungen ist nicht zulässig

Die Kassenärztliche Vereinigung Bayern (KVB) wollte bestimmte Medizinische Versorgungszentren (MVZ) benachteiligen. MVZ mit nicht ausschließlich natürlichen Personen als Träger sollten Bankbürgschaften in Höhe von fünf Abschlagszahlungen vorlegen. Das Bundessozialgericht (BSG) hat das jetzt gestoppt. Nach den Abrechnungsregeln der KVB müssen Mehr

Ärztliches Werberecht: Die Grenzen zwischen Information und Werbung

Das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche ist gekippt. Ärzte dürfen über Möglichkeiten zum Abbruch einer Schwangerschaft informieren. Das Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuchs ist am 19. Juli 2022 in Kraft getreten. Das ist ein weiterer Schritt zur Liberalisierung des ärztlichen Werberechts. Mit Mehr

Vertragsarztrecht: Anstellung im eigenen MVZ ist nicht mehr möglich

Immer mehr Ärztinnen und Ärzte wollen in einem MVZ arbeiten. Lassen sie sich anstellen, müssen sie aber abhängig beschäftigt sein, damit sie von den Vorteilen einer Anstellung profitieren. Für geschäftsführende Ärztinnen und Ärzte gilt das jedoch nicht. Das Bundessozialgericht (BSG) Mehr