Städte für Mensch und Natur wieder lebenswert machen – BUND Thüringen fordert freien Weg für die Stadtplanung von morgen

Anlässlich der morgen startenden Hauptversammlung des Deutschen Städtetages fordert der BUND Thüringen, den Weg freizumachen für die Stadtplanung von morgen. Dazu müsse die Inanspruchnahme neuer Siedlungsflächen gestoppt und sozialer Boden und Umwelt künftig gemeinsam gedacht werden. Überholt sei auch das Mehr

WAGO sagt Teilnahme an der diesjährigen SPS ab

Die Mindener WAGO Gruppe wird in diesem Jahr nicht an der Fachmesse „SPS smart production solutions 2021“ in Nürnberg, teilnehmen. Die aktuelle Pandemiesituation und die stark steigenden Inzidenzzahlen lassen eine Teilnahme an solch einer Großveranstaltung nicht zu. „Wir haben uns Mehr

Städte fordern von Bund und Länder konsequente Schritte: 2G bundesweit einführen

Die Städte fordern Bund und Länder auf, gemeinsame konsequente Schritte zu verabreden, um die Wucht der vierten Corona-Welle zu brechen. Dazu gehöre eine bundesweit abgestimmte 2G-Regel. Und auch ein besserer Schutz für Schulen, Kindertagesstätten und Pflegeeinrichtungen. Der Präsident des Deutschen Mehr

Menschenrechte schützen – Liquidierung von Memorial verhindern!

Eine der wesentlichsten Organisationen für historische Aufklärung und Menschenrechte wird nun selbst politisch verfolgt. Die internationale Menschenrechtsorganisation Memorial hat ihre Ursprünge in der Zeit von Glasnost und Perestroika. Sie war mit ersten Initiativen bereits Ende der 1980er-Jahre aktiv und die Mehr

Nachhaltige, klimafreundliche Mobilität und ÖPNV intensiver fördern – Investitionen sichern und Finanzausstattung der Städte stärken

Die Städte unterstützen den nötigen Aufbruch für nachhaltige, klimafreundliche Mobilität. Sie sind dabei, die Verkehrswende umzusetzen, und sie bauen den Öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) mit modernen Bussen und Bahnen aus. Damit die Mobilitätswende gelingt, fordert der Deutsche Städtetag eine Investitionsoffensive von Mehr

Radverkehrsplan beschlossen und Protest für Kiezblocks in der neuen Legislaturperiode

Changing Cities und die Initiative Volksentscheid Berlin autofrei protestieren am Mittwoch morgen vor dem Euref Campus, wo die Dachgruppe der Berliner Koalitionsverhandlungen zum Thema Verkehr zusammenkommt. Die künftigen Regierungsparteien haben die Verpflichtung, einen Koalitionsvertrag auszuhandeln, der den Berliner*innen gerechte Mobilität Mehr

Präsident Jung: „Neue Koalition muss Aufbruch mit den Städten gestalten – Klimaschutz kann nicht einfach vom Bund bestellt werden“

Der Deutsche Städtetag ruft die Ampel-Parteien in Berlin dazu auf, in der entscheidenden Phase der Koalitionsverhandlungen bei großen Themen wie Klima, Wohnen und Verkehr die Rolle der Städte zu beachten und zu stärken. Zum Auftakt seiner Hauptversammlung in Erfurt forderte Mehr

Caritas-Präsident Peter Neher verabschiedet – Eva Maria Welskop-Deffaa übernimmt als Präsidentin

Prälat Dr. Peter Neher, seit 2003 im Amt, übergibt heute im Rahmen einer offiziellen Zeremonie in Freiburg die Präsidentschaft des Deutschen Caritasverbandes an seine Nachfolgerin Eva Maria Welskop-Deffaa. In einem hybriden festlichen Akt würdigte Bischof Dr. Georg Bätzing, Vorsitzender der Mehr