Webinare fürs Handwerk

Mit interaktiven Webinaren wird die Handwerkskammer Region Stuttgart dem wachsenden Informationsbedürfnis der Handwerksbetriebe zusätzlich nachkommen. Das sich ausbreitende Coronavirus und die damit verbundenen Maßnahmen zur Eindämmung haben teilweise massive Auswirkungen auf das Handwerk. Die Fragen zu Themen wie Kurzarbeitergeld, Finanzierungsprobleme, Mehr

Aufsetzstufen für TRBS-konformes Arbeiten auf Sprossenleitern

Sicherheit und Ergonomie gehen vor: Mit Inkrafttreten der neuen Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) 2121-2 ist die Nutzung von Leitern als Arbeitsplatz nur noch erlaubt, wenn der Anwender mit beiden Füßen auf einer mindestens 80 Millimeter tiefen Stufe steht. Mithilfe Mehr

Gießerei-Branche erwartet weitere Kurzarbeit und Rezession durch Coronavirus

Deutschlands Gießereien sind aktuell durch das Coronavirus bereits erheblich im Betriebsablauf eingeschränkt, steuern vermehrt auf Kurzarbeit zu und erwarten eine Rezession: Dies ist das Ergebnis der zwischen dem 10.03. und 13.03. vom Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) durchgeführten Mitglieder-Umfrage. Die Mehr

Neuartiges Coronavirus: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Das neuartige Coronavirus beunruhigt die Menschen weltweit. Nachdem Ende Januar die ersten Fälle in Deutschland bestätigt wurden, hat sich das Virus inzwischen bundesweit verbreitet. Wie groß ist die Gefahr durch das neue Virus? Und wie kann man sich schützen? Anja Mehr

Kampagne #aworldwithoutiwis

Eine Welt, in der es nicht genug Schokolade für alle gibt? Das ist für viele Menschen kaum vorstellbar. Doch damit aus Kakaobohnen Tag für Tag Pralinen, Schokostreusel oder Kuvertüre werden, braucht es beispielsweise hochwertige Förderketten für Schokoladenformanlagen. Und die kommen Mehr

bpa formuliert Grundanforderungen zur Bewältigung der momentanen Krise

Statement von Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), zur Corona-Krise: „Wir brauchen klare, eindeutige und sofort umsetzbare Regelungen. Wir brauchen erkennbare Führung. Wenig hilfreich sind weitgehende Interpretationsspielräume. So ist z.B. zu entscheiden, ob Tagespflegen Mehr

Corona-Testzentrum eröffnet: Landräte und OB appellieren: „Keine Tests aus reiner Vorsicht!“

Das gestern in Betrieb genommene Corona-Testzentrum auf dem Alfred-Nobel-Platz (Neuer Messplatz) in Landau wird stark nachgefragt. Mit zwölf Personen haben die DRK Kreisverbände Landau und Südliche Weinstraße ehrenamtliches Fachpersonal gestellt. Am ersten Tag konnten rund 160 Personen getestet werden. Es Mehr

Versorgungssicherheit uneingeschränkt gegeben

Als Betreiber einer kritischen Infrastruktur ist ein umfassendes Krisen- und Notfallmanagement für den Hamburger Verteilungsnetzbetreiber eine Aufgabe höchster Priorität. Aktuelle Pandemie- und Notfallpläne liegen vor und werden entsprechend der veränderten Situation angepasst. Derzeit sind keine Änderungen in der Versorgungssicherheit zu Mehr

Verband fordert von Landesregierung in Corona-Krise: „Der Non-Food-Handel braucht sofort und schnell ein Hilfsprogramm, um unzählige Insolvenzen zu verhindern!“

Der Handelsverband Baden-Württemberg (HBW) geht hart mit der Landesregierung ins Gericht und bezeichnet deren Informationspolitik in der Corona-Krise als „Desaster“. Vor allem in der Frage, ab welchem Tag Geschäfte nun schließen müssen, sei es versäumt worden für Klarheit zu sorgen. Mehr

Klimakrise verschärft Wasserungerechtigkeit

Anlässlich des Weltwassertags am 22. März warnt FIAN Deutschland vor den dramatischen Folgen der Erderhitzung auf die ohnehin unzureichende Wasserversorgung von Milliarden Menschen. Während reiche Länder die steigenden Kosten für die Bereitstellung von Trinkwasser schultern können, stehen vor allem die Mehr