Mazda will sich an Volvo, Jaguar und Alfa Romeo herantasten

Der japanische Hersteller Mazda will sich in Richtung Premiummarke weiterentwickeln. Diese Strategie will der Mazda-Chef Akira Marumoto in kleinen Schritten umsetzen, wie er AUTO MOTOR UND SPORT in einem exklusiven Gespräch sagte. Nicht an den deutschen Premiumherstellern, sondern an den Mehr

Kooperationen sind weltweit Trend in der Automobilbranche

Die Konkurrenten der Autohersteller sind nicht nur die Mitbewerber der Branche, sondern die finanzstarken Softwarekonzerne Apple, Amazon, Google und Alibaba. Die klassischen Autohersteller stehen vor gewaltigen Investitionen, um in der Mobilität der Zukunft konkurrenzfähig zu sein. AUTO MOTOR UND SPORT Mehr

Mehr IT-Sicherheit durch Forschungsvorhaben GLACIER an Hochschule Hannover

In der aktuellen IT-Landschaft werden bereits viele verschiedene Werkzeuge zum Erkennen von Angriffen, Schwachstellen und ungewolltem Verhalten auf Computersystemen sowie Netzwerken eingesetzt. Im Forschungsvorhaben GLACIER wird untersucht, wie diese Erkennung durch Integration verbessert werden kann bei gleichzeitiger Reduktion der Anzahl Mehr

Vorzüge des Carrier Billings (Bezahlen mit Handyrechnung) gegenüber anderen Zahlungsmethoden in ÖPNV Apps

Jena, April 2019:  Schnell, einfach und ohne Registrierung – diese Vorteile des „Carrier Billings“ gegenüber anderen Zahlungsmethoden nennen über drei Viertel der Entscheider, deren Verkehrsunternehmen oder Verkehrsverbund “Carrier Billing“ anbietet. Als weitere Vorteile wurden von den Befragten die hohe Reichweite Mehr

Spannende CES 2019

Die CES in Las Vegas präsentierte sich 2019 erneut als weltweiter Treffpunkt für außergewöhnliche Technologien. Damit ist die Messe keine Verbrauchermesse im üblichen Sinn: Innovative Vordenker unterschiedlichster Branchen zeigen, was heute bereits möglich ist. Auch für das kanadische Messebauunternehmen IES Mehr

Ringvorlesung über Täuschungen und Fälschungen in St. Petri

Wahrlich, jetzt geht es los! Und das ist nicht geschummelt oder gelogen. Nach intensiver Vorarbeit der Protagonisten startet am Montag, d. 15.04.2019 der erste Teil der Ringvorlesung „Fake Science“. Unter dem Titel „Ich sehe was, was du nicht siehst.“ sprechen Mehr