SEW-EURODRIVE stellt aus der Baureihe X Hubwerksantriebe vor

SEW-EURODRIVE stellt gezielt für Prozess- oder Hafenkräne spezielle Hubwerksantriebe auf Basis der bewährten Industriegetriebe-Baureihe X vor. Die neuen Antriebe sind in ihren Ausführungen optimal auf die Applikation Hubwerk abgestimmt. Dafür ist die Antriebslösung in 11 Baugrößen fein abgestuft und verfügt Mehr

Industrie 4.0 braucht durchgängige Wertschöpfungsprozesse

Mit dem Online Support von SEW-EURODRIVE bietet das Unternehmen, in der Philosophie von Industrie 4.0, Kunden die Möglichkeit Ihre Wertschöpfungsprozesse mit denen von SEW-EURODRIVE durchgängig zu vernetzen. Integrated Industry oder Industrie 4.0 wird gerne mit einer vollständig vernetzten Produktion in Mehr

Stirnradgetriebe R127 schließt Drehmomentlücke im oberen Leistungsbereich

SEW-EURODRIVE schließt mit der neuen Baugröße des Stirnradgetriebes R127 eine Drehmomentlücke zwischen den vorhandenen Baugrößen R107 und R137. Die neue Baugröße kann wie gewohnt je nach Anforderung der Applikation mit Motoren, Adaptern oder eintreibenden Deckeln kombiniert werden. Als Getriebemotor kann Mehr

SEW-EURODRIVE bietet Seminare um Industrie 4.0 „live“ zu erleben

Während der diesjährigen Hannover Messe können bei SEW-EURODRIVE auf dem Messestand neue Konzepte mit etablierten Methoden sowie neue Wege in der Mensch-Technik-Kollaboration live erlebt werden. Passend hierzu bietet der Technologieführer ab Juni 2017 entsprechende Seminare an. Veränderte Rahmenbedingungen, Wertvorstellungen und Mehr

Lernen nach Maß

SEW-EURODRIVE bietet seinen Mitarbeitern neue Lernangebote, die dem sich stark veränderten Arbeitsumfeld Rechnung tragen. Dafür hat der Antriebstechnikspezialist im vergangenen Jahr eine digitale Lernplattform etabliert, welche E-Learning-Module, Webinare und Präsenzveranstaltungen zu den verschiedensten Themen beinhaltet. Die Mitarbeiter haben so vielfältige Mehr

Fertigkeiten aus dem Koffer

Auf dem Gebiet der elektrischen Antriebstechnik unterstützt SEW-EURODRIVE die Ausbildung von Fachkräften durch ein modulares Didaktik-Konzept mit industriellen Antriebsmodellen. So können z.B. angehende Fachkräfte für Metall, wie Mechatroniker und Industriemechaniker, anhand eines modularen Demogetriebebausatzes die korrekte Ausführung der Montage-, Demontage- Mehr

Frequenzumrichter SD2B Plus: Ein Plus an Funktionen für den Kunden

SIEB & MEYER bietet den Frequenzumrichter SD2B nun auch in einer neuen Ausführung mit zusätzlichen Funktionen und einem IP20-Gehäuse an. Der SD2B Plus ermöglicht eine sensorbehaftete Regelung und verfügt über die Sicherheitsfunktion STO sowie eine interne Logikspannungsversorgung. „Wir passen unsere Mehr

Robuste, spanfeste Induktivsensoren von Contrinex

Bei spanenden Fertigungsverfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen entsteht zwangsläufig jede Menge Abrieb. Induktive Sensoren, naturgemäß gut geeignet zur Detektion metallischer Objekte, kommen hier an ihre Grenzen. Sind die Sensoren mit von Schmierflüssigkeit verklebten Spänen überdeckt, besteht die Gefahr, Mehr

Mechatronisches Engineering durch interdisziplinäres Teamwork

Zur diesjährigen Hannover Messe ist Syngineer verfügbar. Die neue Lösung bietet Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau optimale Voraussetzungen für mechatronisches Engineering. Das System wird über Zusatzmodule in die verschiedenen Engineering-Umgebungen integriert. Ein einfacher Einstieg und schnelle Erfolge stehen im Zentrum. Mehr

Optimierte Unterwasserroboter und Vorträge zu Bionik-Forschungsarbeiten

Das Bionik-Innovations-Centrum (B-I-C) der Hochschule Bremen ist vom 24. bis 28. April 2017 und damit bereits zum 14. Mal in Folge auf der internationalen Hannover Messe als Bionik-Aussteller vertreten. Präsentiert werden nach biologischen Vorbildern optimierte Unterwasserroboter (ROV, Remoted Operated Vehicle Mehr