Union Investment legt Rohstofffonds mit Nachhaltigkeitsstrategie auf

Fokus auf Rohstoffen, die für eine nachhaltige Transformation relevant sind Artikel 8-UCITS-Fonds bietet Zugang zu liquiden alternativen Rohstoffen Performancechancen durch erhöhten Rohstoffbedarf bei neuen Technologien Union Investment hat den Rohstofffonds UniInstitutional Commodities Select für institutionelle Anleger aufgelegt. Sie können an Mehr

Hohe Energiepreise, fehlende Rohstoffe, Lieferengpässe – Bayerns Verarbeitendes Gewerbe 2022 unter Druck

Das Verarbeitende Gewerbe Bayerns prägen im Jahr 2022 maßgeblich die Auswirkungen des russischen Angriffs auf die Ukraine. Ausbleibende Öl- und Gasimporte verteuern die Energie, fehlende Rohstoffe verschärfen bestehende Lieferengpässe, Produktionskosten steigen. Teilweise werden diese Kosten an die Verbraucher weitergegeben, wodurch Mehr

Der freiwillige CO2-Markt ist ein Wachstumsmarkt

Ambitionierte Ziele, CO2 zu reduzieren, können mit „Voluntary Carbon Credits“ unterstützt werden. Christian Reusch, Member of the Management Board der HypoVereinsbank UniCredit Bank AG, stellt beim fpmi business breakfast die Konstruktion der Credits, ihre Relevanz im Markt der Emissionszertifikate und Mehr

Gemischtes Zeugnis für Wasserstoffstrategie der Bundesregierung: Wichtig sind rasche Umsetzung und Fokus auf nicht elektrifizierbare Anwendungen

DIW-Studien analysieren Wasserstoffstrategie der Bundesregierung und Auswirkungen auf den Stromsektor 2030 – Umsetzung erfordert große Anstrengungen bei Produktion, Importen und Infrastruktur – Erzeugung von grünem Wasserstoff und Importpartnerschaften essenziell – Fokus sollte sich auf nicht direkt elektrifizierbare Anwendungen richten – Mehr

Stabiler Stammholzmarkt nur für stärkere, hochwertige Buche und Eiche erwartet

Am 5. Oktober trafen sich auf Einladung des Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverbands (DeSH) und der Forstkammer Baden-Württemberg in Stuttgart zwölf Vertreter des Waldbesitzes und der Laubholz-Sägeindustrie zum jährlichen Laubholzgespräch. Besprochen wurde die aktuelle Absatzsituation unter den Vorzeichen rezessiver Märkte. Mehr

Premiere der Neuinszenierung »Die Zauberflöte« im Gärtnerplatztheater

Ab dem 22. Oktober ist Wolfgang Amadeus Mozarts märchenhafte Oper »Die Zauberflöte« in einer Neuinszenierung von Josef E. Köpplinger im Staatstheater am Gärtnerplatz in München zu sehen. Die musikalische Leitung hat der neue Chefdirigent Rubén Dubrovsky inne. Mozarts rätselhafte Oper Mehr

BLM vernetzt Akteure der Initiative „Justiz & Medien – konsequent gegen Hass“

Hasskommentare im Netz nicht nur zu löschen, sondern sie auch strafrechtlich zu verfolgen, ist das Ziel der Initiative „Justiz & Medien – konsequent gegen Hass“. Die aktuelle Bilanz: knapp 1.000 Prüfbitten, mehr als 800 Ermittlungsverfahren und 90 Prozent Aufklärungsquote. Unterstützende Mehr

Antibiotika-Report: Gefahren von Resistenzen im Stall können nur mit Reform der Tierhaltung wirksam eingedämmt werden

Germanwatch fordert vor dem am Sonntag beginnenden Welt-Gesundheitsgipfel: Verringerter Einsatz von Antibiotika in Ställen gehört auf die Agenda der internationalen Politik Neuer Bericht zeigt: Antibiotikaresistenzen müssen mit zusätzlichen Maßnahmen eingedämmt und die Wirksamkeit von Reserveantibiotika besser geschützt werden Die Umwelt- Mehr

CO2-Ausstoß Reduzieren

In Zeiten des Klimawandels und steigender Umweltbelastung ist es für Unternehmen unerlässlich sich mit damit zu beschäftigen, wie sie den CO2-Ausstoß reduzieren können. Um die globale Erwärmung zu begrenzen und die negativen Folgen zu minimieren ist es nun wichtiger denn Mehr

Benefizkonzert für die Ukraine brachte 17.000 Euro ein

Mit einem Benefizkonzert für die Ukraine setzten die Stadt Essen und die Theater und Philharmonie Essen am vergangenen Donnerstag, 5. Oktober gemeinsam ein starkes Zeichen der Solidarität. Die Schirmherrschaft hatte Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen übernommen. Der Aufwand hat sich gelohnt: Mehr