TÜV SÜD erläutert Neuerungen zur DIN ISO 45001

Im November 2017 ist die DIN ISO/FDIS 45001 erschienen. Bis Ende Januar 2018 konnten Experten in nationalen Normungsgremien Änderungen für die Revision der Arbeitsschutzmanagementsysteme einreichen und über den Normentwurf abstimmen. Diese Frist ist nun abgelaufen, der Normentwurf hat die erforderliche Mehr

TÜV SÜD erläutert Neuerungen zur DIN ISO 45001

Im November 2017 ist die DIN ISO/FDIS 45001 erschienen. Bis Ende Januar 2018 konnten Experten in nationalen Normungsgremien Änderungen für die Revision der Arbeitsschutzmanagementsysteme einreichen und über den Normentwurf abstimmen. Diese Frist ist nun abgelaufen, der Normentwurf hat die erforderliche Mehr

Große Bühne für kleine Erzeuger

Drei Gründer aus Niederbayern haben eine völlig neue Brücke zwischen regionalen Lebensmittelerzeugern und Verbrauchern gebaut — und begeistern damit die Fachwelt. Wo bekomme ich Milch, Eier, Kartoffeln oder Gemüse direkt vom Erzeuger? Wo wird in meiner Umgebung noch handwerklich gebacken Mehr

CONEC SuperCon® intelligente Hybridsteckverbindertechnologie

Bei der konventionellen Verkabelung von elektrischen Motoren, Servoantrieben oder Linieareinheiten/-antrieben ist der Verkabelungsaufwand sehr hoch. Es werden für verschiedene, getrennte Aufgaben jeweils separate Leitungen für Leistung- und Daten/ Signalübertragung eingesetzt. Dieses Verdrahtungskonzept ist nicht nur teuer, sondern auch platz- und Mehr

Mawson Resources: Ein Rekord in Finnland

Bei Mawson Resources (WKN A1JX0Q / TSX MAW) reiht sich gute Nachricht an gute Nachricht. Erst Mitte Februar konnte das Unternehmen mitten in den Arbeiten am Goldprojekt Rajapalot in Nord-Finnland den Einstieg des Branchenriesen Goldcorp melden. Satte 8,1 Millionen Dollar Mehr

Upcycling von PET-Flaschen: Neue Ideen für einen Wertstoffkreislauf in Deutschland

Ein neu gestartetes Forschungsvorhaben „UpcyclePET“ entwickelt ein innovatives Verfahren für eine hochwertige Kreislaufnutzung von Polyethylenterephthalat (PET). Dieses ermöglicht die Verwertung von PET-Abfällen aus gebrauchten Getränkeflaschen als Industriekunststoff und reduziert dadurch den Verbrauch von neuwertigem Kunststoff auf Basis von Polyamid. Das Mehr

Im Rausch der Bewegung. Das Werk von Walter Eberhard Loch

Die neue Sonderausstellung im Kraszewski-Museum widmet sich einem Maler des 20. Jahrhunderts, der Schlesien, Breslau, Berlin, Dresden und den Bodensee als künstlerische Bühne genutzt hat. In Breslau fand seine künstlerische Ausbildung statt, u. a. war Loch Meisterschüler bei Hans Poelzig. Mehr