phil zu zweit – Dresdner Philharmoniker und freischaffende Musiker geben Minikonzerte online

"phil zu zweit" heißt das neue Digitalformat der Dresdner Philharmonie. Ab sofort werden zweimal pro Woche jeweils ein Philharmoniker mit einem freischaffenden Künstler gemeinsam musizieren. Die Konzerte mit einer Dauer von 15-20 Minuten werden moderiert, aufgezeichnet und ab heute Nachmittag Mehr

So wird’s wohnlich – Schöner Stauraum fürs private Spa

Familien rücken enger zusammen – auch im Bad. Was tun, wenn Lippenstift, Rasierpinsel oder Quietsche-Ente noch mehr als sonst herumliegen? Ganz einfach: Für die vielen Utensilien muss praktischer und zugleich schöner Stauraum her. Nur so kommen Harmonie und das Gefühl Mehr

ZEBRA Gartentische: vielfältige Formen, hochwertige Materialien und innovative Designs

Gartentische als zentraler Mittelpunkt der Terrassengestaltung sollten ebenso funktional wie flexibel sein und darüber hinaus genügend Platz für jeden Anlass bieten. Ob ausziehbar, rechteckig, rund oder oval – mit den Gartentischen Kubex, Catax, Quadux, Linax und Oryx Edge bietet ZEBRA Mehr

Interdisziplinärer Austausch zum Design elektrochemischer Reaktoren

Ob Flow-Batterien, Brennstoffzellen, Elektrolyse-, Elektrosynthese- oder Elektrodialysezellen – viele elektrochemische Reaktoren weisen ähnliche Zellkonzepte und Fluidführungen auf. Gemeinsamkeiten und potenzielle Kombinationsmöglichkeiten der Designs verschiedener Zellarten herauszuarbeiten ist Zielsetzung des virtuellen »E3C – Electrochemical Cell Concepts Colloquium« am 14. Mai. Die Mehr

#WirVsVirus: Silberstreif am Horizont der Krise

Die Corona-Pandemie stellt unsere Gesellschaft vor die größten Herausforderungen der letzten 80 Jahre und testet so auch die Effektivität der Digitalisierung. Dass Netzwerken, Engagement und Kreativität die digitalen Möglichkeiten durchaus nutzen und gemeinsamen Zielen dienbar machen können, das zeigte der Mehr

Finanzierung der Deutschen Richterakademie gesichert!

Die Neue Richtervereinigung begrüßt die Entscheidung des Rechnungsprüfungsausschusses des Deutschen Bundestages in seiner Sitzung vom 13. März 2020, den 50 %Anteil des Bundes an der Finanzierung der Deutschen Richterakademie beizubehalten. Die hälftige Finanzierung der Deutschen Richterakademie zwischen Bund und Ländern stand nach Mehr

Taxi-Branche / Ideenentwicklung zur Krisenbewältigung

Die Ergebnisse stehen Taxiunternehmen zur freien Verwendung zur Verfügung: hochwertige Ideen, Lösungen, Innovationen und Strategien zur Erweiterung benötigter Denkansätze und Handlungsmöglichkeiten – mit dem Ziel die „Krise auch als Chance zu nutzen“. Auslöser waren die bereits sehr frühen dramatischen Einbußen Mehr

Angemessener Lebensunterhalt in der Coronakrise – weitere Maßnahme zur Aufstockung des Kurzarbeitergeldes notwendig!

Das Kurzarbeitergeld ist nach Auffassung der Berufsgewerkschaft DHV in vielen Fällen nicht ausreichend – es müssen weitere gesetzliche Regelungen zur Aufstockung getroffen werden! Die DHV begrüßt zwar die Erleichterungen bezüglich der Inanspruchnahme der Kurzarbeit. Es ist das richtige Signal in Mehr

Passend zum Wochenende: Digitale Kulturangebote für zu Hause

Die Hamburger Kulturinstitutionen sind geschlossen aber die kreative Schaffenskraft der Einrichtungen sowie der Künstlerinnen und Künstler geht weiter. Die digitalen Angebote reichen von Livestreams über Online-Führungen, Podcasts, Magazine, Lesungen bis hin zu interaktiven Formaten. Unter dem Motto „Hamburger Kultur für Mehr