Ausweitung der ESG-Berichtspflicht: „Nachhaltigkeit braucht jetzt eine Ansprechperson und eine Stimme im Unternehmen“

Die ESG-Berichtspflicht wird ab dem nächsten Jahr deutlich ausgeweitet. Dabei sind auch kleinere Unternehmen immer stärker gefordert, Informationen zu ihren Aktivitäten in den drei Kategorien Environment, Social und Governance offen zu legen. Dies obwohl sie nicht direkt unter die CSR-Berichtspflicht Mehr

RWE builds further solar-storage plant in opencast mine

“RWE Neuland Solar Farm” being constructed in the Hambach opencast mine to supply more than 3,100 homes with green electricity from 22,000 solar modules Efficient modules absorb sunlight at front and rear, optimised electricity feed-in thanks to battery storage RWE Mehr

RWE errichtet weitere Solar-Speicheranlage im Tagebau

Der „RWE Neuland Solarpark“ entsteht im Tagebau Hambach und soll mit rund 22.000 Solarmodulen Grünstrom für mehr als 3.100 Haushalte liefern Effiziente Module nehmen Sonnenlicht von Vorder- und Rückseite auf, ein Speicher ermöglicht optimierte Stromeinspeisung RWE und Neuland Hambach GmbH planen Mehr

Verordnung zur Auftragswertberechnung tritt heute in Kraft – klarstellende Erläuterungen des BMWK tragen nicht zu Rechtssicherheit bei

Die Verordnung zur Anpassung des Vergaberechts an die Einführung neuer elektronischer Standardformulare („eForms“) für EU-Bekanntmachungen und an weitere europarechtliche Anforderungen“ wurde am 23.8.2023 im Bundegesetzblatt verkündet (zur Verordnung). Nahezu alle öffentlichen Planungsaufgaben müssen künftig nach den Regeln des EU-Rechts vergeben Mehr

abi>> Chat am 30. August 2023: „Wohnen im Studium“

„Zeige mir, wie du wohnst und ich sage dir, wer du bist“: Studierende zum Beispiel wohnen grundsätzlich in chaotischen Fünfer-WGs – oder? Das ist Quatsch, denn die Wohnformen während der Studienzeit sind extrem vielfältig. Welche es gibt und welche Vor- Mehr

Brandenburger Museen erhalten Einführung in das Wikiversum

Am 25. August 2023 lädt der Museumsverband des Landes Brandenburg e.V. zusammen mit Wikimedia Deutschland e.V. zum 7. Treffen der AG Brandenburgische Museen digital ein. Das Treffen findet von 10 bis 15.30 Uhr im Vorfeld einer GLAM on Tour Veranstaltung im Museum Barberini in Potsdam statt. Holger Plickert, Mehr

Freier Samstag am 2. September im Museum Wiesbaden — Mammuts und Riesenhaie—eine Zeitreise

Das Museum Wiesbaden lädt am Samstag, den 2. September 2023 bei freiem Eintritt zum Besuch der aktuellen Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen in Kunst und Natur ein. Im Fokus des vielseitigen Veranstaltungsprogramms steht der Raum der Zeit in der Dauerausstellung Ästhetik der Mehr

Die Suche nach den erschossenen Soldaten in Meymac: Fundstücke aus dem Krieg, doch keine sterblichen Überreste

Die groß angelegte gemeinsame Suche des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. und der ONAC VG (Office national des combattants et des victimes de guerre) brachte nicht den erhofften Erfolg. Zwar wurden Patronenkugeln und Hülsen aus französischen, deutschen, amerikanischen und schweizerischen Mehr

„Ein Erfolg für die Leseförderung mit digitalen Medien“

Im Rahmen von „Kultur macht stark“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hat der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) von 2018 bis 2022 das Förderprogramm „Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien“ umgesetzt. Insgesamt 14.800 Kinder und Jugendliche zwischen Mehr

Neuerscheinung: Roger Fayet

  Was bedeutet es, wenn Kunstwerke rühren? Das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) freut sich, Ihnen das neue Buch von Roger Fayet, Ästhetik der Rührung. Erkundungen auf dem Gebiet eines wenig angesehenen Gefühls, ankündigen zu dürfen. Die vom Direktor von Mehr