Neubau und Erweiterung der Nürtinger Bodelschwinghschule: Raum für Ruhe und Struktur

Architektur für Schülerinnen und Schüler mit besonderen Förderbedarfen: Bei Neubau und Erweiterung der Bodelschwinghschule in Nürtingen spielten Materialien und Gliederungen eine zentrale Rolle. Mit dem Fassadenklinker Gent BU vom Klinkerwerk Hagemeister realisierte das Architekturbüro fritzen 28 eine klar strukturierte Lernumgebung. Mehr

Posterwettbewerb „Vom Gletscher ins Glas“ gestartet

Der Posterwettbewerb zum Weltwassertag geht auf Initiative von Matthias Blatz, geschäftsführender Gesellschafter der Heidelberg iT Management GmbH & Co. KG und Kuratoriumsmitglied der Water Is Right Stiftung, in die zweite Runde. Das Motto des Schülerwettbewerbs lautet in diesem Jahr "Vom Mehr

synaforce übernimmt Herbst Datentechnik GmbH und stärkt Hosting-Expertise

Der IT-Dienstleister und High-End Data Center Solutions Provider synaforce wächst weiter und übernimmt die Herbst Datentechnik GmbH. Das Unternehmen aus Berlin bringt über 25 Jahre Erfahrung als spezialisierter Cloud- und Hosting-Provider mit und ergänzt das synaforce-Portfolio um zusätzliche technologische Kompetenz. Mehr

Deutschlands bekanntester Schönheitschirurg Werner Mang träumt von Automuseum

Deutschlands bekanntester Schönheitschirurg Prof. Werner Mang würde gerne in seiner Heimat am Bodensee ein Automuseum eröffnen und darin Porsche-Modelle seiner privaten Autosammlung zeigen. „Mein Traum ist es, mit meinem Sohn ein kleines Automuseum in Lindau zu gründen, in dem wir Mehr

Brauchen Wohnmobile einen Fahrtenschreiber?

Aufgrund aktueller Diskussionen in den Sozialen Medien, ob ein Wohnmobil mit einem Fahrtenschreiber (Digitacho) ausgerüstet sein muss, soll diese Situation hier beleuchtet werden. Ziel dieses Beitrags ist es, den Betroffenen zuverlässige und rechtlich fundierte Aussagen zu liefern. Anlass für die Mehr

Scholz: Autobauer nicht durch CO2-Strafzahlungen an die EU zusätzlich schwächen

Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich dagegen ausgesprochen, dass die Autohersteller in der EU Milliarden-schwere Strafzahlungen leisten müssen, wenn sie die für dieses Jahr weiter verschärften CO2-Flottenziele der EU nicht einhalten. Diese könnten in diesem Jahr besonders hoch ausfallen, weil der Mehr

Merz stellt Verbrennerverbot in Frage

In einem Interview mit der Zeitschrift auto motor und sport stellt der Kanzlerkandidat der Union, Friedrich Merz, das geplante Verbrennerverbot in Frage. „Die Union setzt sich für Technologieoffenheit ein. Wir maßen uns nicht an, bestimmte Technologien vorzuschreiben. Jeder Automobilhersteller soll Mehr

Polnische Delegation zu Gast bei iKratos GmbH

Heute war eine Gruppe mit 36 polnischen Biobauern und -Verarbeitern im Rahmen der BIOFACH Messe in Nürnberg bei iKratos GmbH zu Gast. Die polnischen Gäste waren zur Information und zum Austausch bezüglich Photovoltaik und Stromspeicherung in Weißenohe. Ein spezieller Fokus Mehr

Händler verlangen Überführungskosten teils auch bei Gebrauchtwagen

Die unter immer schmaler werdenden Margen leidenden Autohändler gehen offenbar dazu über, auch für junge Gebrauchte Überführungskosten zu berechnen. Das zeigt das Beispiel eines der Leser der Zeitschrift auto motor und sport. In ihrer neuen Ausgabe 5 schildert das Magazin, Mehr

Preise für Stromer bleiben auf hohem Niveau

Die für dieses Jahr erwartete Rabattschlacht für Elektroautos lässt auf sich warten. Weil den Autoherstellern Strafen in Milliardenhöhe drohen, wenn sie beim Flottenverbrauch die verschärften CO2-Flottenziele der EU nicht einhalten, hatten Marktbeobachter erwartet, dass die Hersteller Elektroautos mit höheren Rabatten Mehr