Anleihen: Die unterschätzte Anlageklasse

In Zeiten wirtschaftlicher Volatilität und unsicherer Finanzmärkte suchen Anleger nach sicheren Häfen für ihr Kapital. Eine Option, die in diesem Zusammenhang oft übersehen wird, sind Anleihen. Doch die Zeiten, in denen Anleihen als sichere, aber wenig aufregende Investitionsmöglichkeiten galten, könnten Mehr

Warum die Bauzinsen auf Rekordniveau verharren

Die Bauzinsen haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Aufwärtsbewegung verzeichnet und bewegen sich derzeit bei mehr als vier Prozent. Diese Entwicklung hat viele Menschen vor finanzielle Herausforderungen gestellt und den Traum von Wohneigentum für viele in weite Ferne gerückt. Mehr

Der Kampf der Apotheken gegen das Sterben

Im November erheben Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland ihre Stimmen, um gegen das bedrohliche Apothekensterben und anhaltende Lieferengpässe zu protestieren. Die aktuelle Situation markiert die größte Apothekenkrise in der Geschichte der Bundesrepublik und erfordert dringende Maßnahmen. Bundesgesundheitsminister Lauterbachs vorgeschlagene Strategie Mehr

Lauterbachs Gesundheitsreform in Deutschland

Die kontinuierliche Debatte über die Umstrukturierung des deutschen Gesundheitswesens hat sich zu einem zentralen politischen Thema entwickelt. Gesundheitsminister Lauterbach steht im Mittelpunkt dieser Diskussion, da er sich mit großer Entschlossenheit für umfassende Reformen einsetzt. Diese Bemühungen haben zweifellos die Aufmerksamkeit Mehr

Finanzielle Belastung bedroht Apotheken in Deutschland

Apotheken in Deutschland sehen sich derzeit einer bedeutenden finanziellen Herausforderung gegenüber, da sie vermehrt ohne angemessene Entlohnung für die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) arbeiten. Diese Situation hat erhebliche Auswirkungen auf den Apothekenbetrieb und bringt die Apotheker in eine prekäre Lage. Maßnahmen Mehr

Cannabis-Legalisierung in Deutschland: Zwischen Gesundheit und Freiheit

Die Debatte über die Legalisierung von Cannabis zu Genusszwecken in Deutschland hat in den letzten Monaten an Intensität zugenommen. Ein zentrales Thema in dieser Diskussion ist die Frage, ob Politiker leichtsinnig oder verantwortungslos handeln, wenn sie die Möglichkeit einer Legalisierung Mehr

Protestmonat: ABDA’s große Hoffnung auf Veränderung

Deutschland erlebt derzeit einen bemerkenswerten "Protestmonat" im Bereich der Apotheken und Pharmazie. Im Mittelpunkt steht die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), eine Schlüsselakteurin im Gesundheitswesen, die in den letzten Wochen mit Nachdruck auf Veränderungen hinarbeitet. Diese Bewegung wirft wichtige Fragen über Mehr

Fachkräftemangel in deutschen Apotheken

Deutschland sieht sich mit einem alarmierenden Mangel an Apothekern und Apothekerinnen konfrontiert, der die Arzneimittelversorgung und die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung bedroht. Trotz der entscheidenden Rolle, die Apothekerinnen und Apotheker in der Arzneimittelversorgung spielen, wird die Tragweite dieses Fachkräftemangels oft unterschätzt. Mehr

Fachkräftemangel und Apotheker

Die Nachfrage nach Apothekern und Apothekerinnen in Deutschland erreicht derzeit ein beispielloses Ausmaß, was eine breite Diskussion über den akuten Mangel an Fachkräften im Gesundheitswesen entfacht. Die Schlagzeile "Deutschland braucht wirklich sehr viele Apotheker und Apothekerinnen" dient als Aufhänger, um Mehr

Apobank führt Gebühren für Bargeldlieferungen ein

Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) hat kürzlich eine Entscheidung bekannt gegeben, die sowohl Apotheken als auch andere Kunden gleichermaßen überrascht hat. Bisher konnten Kunden der Apobank über ihr Kundenportal kostenfrei Banknoten und Münzrollen bestellen und liefern lassen. Dieser Service Mehr