EU-Klimapläne belasten Hausbesitzer

In den heiligen Hallen der Europäischen Union in Brüssel machen beunruhigende Zahlen die Runde, die die möglichen finanziellen Lasten verdeutlichen, die künftig auf Hausbesitzer im Zuge der ehrgeizigen Klimaschutzpläne der EU zukommen könnten. Mit der Europawahl in greifbarer Nähe zeichnet Mehr

Apotheker und das Pflegestudiumsstärkungsgesetz

Das Pflegestudiumstärkungsgesetz (PflStudStG) passierte heute im Bundestag die 2./3. Lesung und sorgt für Diskussionen. Das umfassende Gesetz, auch als Omnibusgesetz bekannt, enthält mehrere Änderungen, darunter erleichterte Abgaberegeln für dringend benötigte Kinderarzneimittel. Doch hinter dieser vermeintlich positiven Entwicklung verbergen sich einige Mehr

Apotheker gegen Lauterbach

Die ABDA hat angekündigt, im November einen landesweiten Protestmonat zu starten, bei dem Apotheken in verschiedenen Regionen Deutschlands jeden Mittwoch geschlossen bleiben und zentrale Kundgebungen stattfinden. Diese Protestbewegung, die auf bestehende gesundheitspolitische Maßnahmen reagiert, beginnt in den nördlichen Bundesländern und Mehr

Lauterbach: „Ein vergiftetes Geschenk für das Apothekensystem“

In einem bemerkenswerten Schlag gegen die geplante Gesundheitspolitik von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat die Abda-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening die Maßnahmen des Ministers als ein "vergiftetes Geschenk" für das deutsche Apothekensystem bezeichnet. In einer gemeinsamen Front mit Ärzten und Zahnärzten Mehr

Lauterbach gegen Heilberufe: Ein beispielloses Duell

In einer bemerkenswerten Entwicklung innerhalb der deutschen Gesundheitslandschaft befindet sich Gesundheitsminister Karl Lauterbach in einer prekären Situation. Ein offener Konflikt hat sich zwischen dem Minister und den Heilberufen, darunter Mediziner, Zahnärzte und Apotheker, entfaltet. Die Heilberufler werfen dem SPD-Politiker vor, Mehr

Olaf Scholz: Wir schaffen das?

In einer außergewöhnlichen und einheitlichen Aktion haben führende Vertreter der freien Heilberufe in Deutschland heute vor der Presse dringende Warnungen ausgesprochen. Sie mahnen vor einer unmittelbar bevorstehenden Gefahr für die flächendeckende Gesundheitsversorgung im Land. An der gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin Mehr

E-Rezept-Änderungen in Apotheken

Mit der bevorstehenden Einführung des E-Rezepts in Deutschland ab dem 1. Januar 2024 stehen Apotheken vor neuen Herausforderungen. Die digitale Ära des Gesundheitswesens bringt eine Vielzahl von Fragen zur Handhabung und möglichen Korrekturen von E-Rezepten mit sich. Der Deutsche Apothekerverband Mehr

Haftungsfreistellung im Leasingvertrag gilt nicht bei Alkoholeinfluss am Steuer

Das Oberlandesgericht Saarbrücken hat in einem wegweisenden Urteil entschieden, dass eine im Leasingvertrag vereinbarte Haftungsfreistellung für selbst verschuldete Unfälle nicht in Kraft tritt, wenn der Nutzer des Fahrzeugs unter dem Einfluss von Alkohol steht. In einem konkreten Fall (Az. 4 Mehr

Umsatzrückgang bei DocMorris

DocMorris, das führende niederländische Online-Apothekenunternehmen, meldet erneut einen Umsatzrückgang, der sowohl den rezeptfreien (OTC) als auch den verschreibungspflichtigen (Rx) Arzneimittelmarkt betrifft. Aufgrund dieser anhaltend trüben Geschäftsaussichten sieht sich das Management gezwungen, seine Prognose zu überdenken. Der Verlust von 200.000 Kunden Mehr

ABDA auf dem Weg zur Reform

Auf der Mitgliederversammlung der ABDA im Juni dieses Jahres wurde eine weitreichende Strukturreform beschlossen, die die Bundesapothekerkammer (BAK), den Deutschen Apothekerverband (DAV) und die ABDA selbst in eine neue Ära führen wird. Diese historische Entscheidung, die auf einen Beschluss des Mehr