Apotheker und der Traum vom Eigenheim

In den letzten Jahren schien der Traum vom Eigenheim für viele Apotheker in weite Ferne gerückt zu sein, angesichts der rasant steigenden Immobilienpreise und Zinsen. Doch aktuelle Entwicklungen in der Immobilienbranche deuten darauf hin, dass sich die Lage langsam, aber Mehr

Fernabsatzabonnements: EuGH-Urteil

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil C-565/22 klargestellt, dass Verbraucher grundsätzlich nur einmal das Recht haben, ein im Fernabsatz abgeschlossenes Abonnement, das anfangs kostenlos ist und sich automatisch verlängert, zu widerrufen. Diese Entscheidung erging in einem Fall, in Mehr

Innovative Therapien treiben Kosten

Im Jahr 2024 werden die Kassenärzte in Deutschland von einem um 7,95 Prozent erhöhten Budget für Arzneimittel im Vergleich zum Vorjahr 2023 profitieren. Diese bedeutende Erhöhung wurde in einer gemeinsamen Vereinbarung zwischen dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der Mehr

DocMorris und E-Rezepte: Grenzen der Legalität?

Mit der Einführung des elektronischen Gesundheitskarten (EGK)-Verfahrens hat die Nutzung von E-Rezepten in Deutschland in beträchtlichem Maße zugenommen. Aktuell werden wöchentlich rund 300.000 E-Rezepte ausgestellt, wobei über vier von fünf E-Rezepten über das EGK-Verfahren eingelöst werden. Diese Entwicklung hat die Mehr

Ärzte und Apotheker gegen Gesundheitskioske

Die geplanten Gesundheitskioske, die als Reaktion auf die Belastung des Gesundheitssystems von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorgeschlagen wurden, stoßen auf Widerstand von Ärzte- und Apothekerverbänden in Baden-Württemberg. Diese betonen, dass es sich bei den Kiosken eher um Sozialberatung als um Gesundheitsversorgung Mehr

Apotheken als Gesundheitsdienstleister

Das Bundesgesundheitsministerium hat heute eine wegweisende Initiative zur Verbesserung der Früherkennung und Versorgung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorgestellt. Das Impulspapier skizziert eine Vielzahl von Maßnahmen, die darauf abzielen, die Herz-Kreislauf-Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland zu stärken. Eine zentrale Maßnahme ist die Einführung Mehr

Überlebenskampf der Apotheken in Deutschland

In Deutschland sehen sich Apothekeninhaber wie Björn Mikus mit einem zunehmend schwierigen Überlebenskampf konfrontiert. Mikus, der seine kleine Rathaus-Apotheke in Bebra betreibt, steht symbolisch für viele Apotheker im Land, die unter enormem Druck stehen. Die Situation in seiner Apotheke spiegelt Mehr

Lauterbachs Digitalisierungspläne und die Sorgen der ABDA

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach treibt die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens mit ambitionierten Plänen voran. Diese Pläne werden in zwei wichtigen Kabinettsentwürfen, dem Digital-Gesetz (DigiG) und dem Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG), konkretisiert. Verschiedene Interessenverbände, darunter die ABDA (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände), haben bereits ihre Standpunkte Mehr

Protestwelle der Apotheken: Können sie die Regierung noch beeinflussen?

Im November diesen Jahres planen Apothekenteams in ganz Deutschland Protestaktionen gegen die aktuelle Gesundheitspolitik. Diese Proteste werden jeden Mittwoch in unterschiedlichen Regionen des Landes stattfinden. Den Auftakt bildet die Region "Nord" mit einer Kundgebung in Hannover. Die genauen Details zu Mehr

Apotheker im Katastrophenschutz

Apothekerinnen und Apotheker spielen eine unverzichtbare Rolle bei der Gewährleistung des Zugangs zu lebenswichtigen Arzneimitteln und medizinischer Versorgung in Katastrophen- und Notfallsituationen. Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Komplexität und Schwere solcher Ereignisse ruft der Weltapothekerverband FIP (International Pharmaceutical Federation) politische Mehr