Camper in großer Sorge über die Folgen des Dieselskandals bei Fiat

Der Diesel-Abgasskandal bei Fiat Chrysler Automobiles (FCA) erschüttert den Reise- und Wohnmobilmarkt. Die Flotten der Anbieter sind oft mit Motoren der Fiat-Gruppe ausgestattet. Seit 2016 ist dem Kraftfahrt-Bundesamt bekannt, dass Fiat die Motorensteuerung so manipuliert, dass nur auf dem Prüfstand Mehr

Dr. Stoll & Sauer droht Minister Scheuer und Ex-Minister Dobrindt mit Klagen

Der aktuelle Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer so wie sein Amtsvorgänger Alexander Dobrindt müssen im Diesel-Abgasskandal von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) jeweils mit einer Klage rechnen. Im Zusammenspiel sorgten beide CSU-Politiker 2016 dafür, dass Reise- und Wohnmobile durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) eine Mehr

Was weiß das KBA im Abgasskandal von Fiat? / Dr. Stoll & Sauer stellt Fragen

Der Diesel-Abgasskandal bei Fiat Chrysler Automobiles (FCA) entwickelt sich zu einem handfesten politischen Skandal. Aus Unterlagen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) und Schriftwechseln geht hervor, dass die Behörde bereits 2016 wusste, dass im Fiat-Motor Ducato eine unzulässige Abschalteinrichtung das Abgaskontrollsystem manipulierte. Trotzdem Mehr

Dr. Stoll & Sauer stellt im Abgasskandal von Fiat Strafanzeige gegen Bosch

Der Diesel-Abgasskandal bei Fiat Chrysler Automobiles (FCA) ist ein politischer Skandal. Gemeinsam versuchen Politik und Wirtschaft, den Fiat-Skandal unter den Teppich zu kehren. Besonders betroffen ist die Reise- und Wohnmobilbranche, die Motoren von FCA in ihren Fahrzeugen einsetzt. Die Kanzlei Mehr

BGH verhandelt am 14. Dezember 2020 im VW-Abgasskandal Thema Verjährung

Der Bundesgerichtshof (BGH) will den Diesel-Abgasskandal bei VW 2020 juristisch abarbeiten. Im Mittelpunkt des sechsten VW-Verfahrens am BGH steht am 14. Dezember 2020 die Frage, ob die dreijährige Verjährungsfrist für Schadensersatzansprüche gegen die VW AG mit Ende des Jahres 2015 Mehr

OLG Oldenburg stellt klar: Teilnahme an Musterfeststellungsklage gegen VW hemmt Verjährung

Keine Verjährung und die Anmeldung zur Musterfeststellungsklage gegen die Volkswagen AG wirkt verjährungshemmend – auf diesen Nenner lässt sich im Diesel-Abgasskandal von VW ein Urteil des Oberlandesgerichts Oldenburg vom 17. September 2020 bringen (Az. 14 U 74/20). Das von der Mehr

Abgasskandal: Audi A8 4.2 Liter Euro 5 muss in die Werkstatt zurückgerufen werden

Im Mittelpunkt des Diesel-Abgasskandals der Volkswagen AG stehen die Motoren EA189, EA288, EA896 und EA897. Doch auch die großen 4.2-Liter-Motoren stehen im Verdacht, die Abgasreinigung zu manipulieren. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat bereits am 10. Juni 2020 rund 11.000 Audi A8 Mehr

Opel setzt im Abgasskandal Rückruf von Zafira, Cascada und Insignia um

Die Adam Opel GmbH steckt mit ihren Dieselfahrzeugen tief im Abgasskandal. Derzeit setzt Opel einen vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) angeordneten Rückruf um. Der Autobauer holt die Modelle Opel Zafira 1.6 und 2.0 CDTi, Opel Cascada 2.0 CDTi und Opel Insignia 2.0 Mehr

Dieselskandal bei Fiat: US-Ermittler finden 2017 acht illegale Abschalteinrichtungen im Dodge Ram und Jeep Grand Cherokee

Wie bereits bei VW waren US-Behörden im Diesel-Abgasskandal von Fiat schneller als die Europäer dabei, den Dieseltricksern das Handwerk zu legen. Anfang 2017 fand die Umweltschutzbehörde EPA in Dieselfahrzeugen des Konzerns Fiat Chrysler Automobiles (FCA) acht unzulässige Abschalteinrichtungen. Zwei Jahre Mehr

KBA bestätigte Diesel-Trickserei bei Fiat / Rückrufe trotz Abgas-Manipulation nicht vorgesehen

Letztlich wissen deutsche Behörden seit 2016 von Diesel-Tricksereien beim Konzern Fiat Chrysler Automobiles (FCA). Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) und auch das italienische Pendant legen jedoch die Hände in den Schoß. Verpflichtende Rückrufe seien nicht geplant, teilte die deutsche Behörde der Kanzlei Dr. Mehr