Hinweisgeberschutzgesetz: Wie Unternehmen Hinweisgeber künftig schützen müssen

Das Bundesjustizministerium hat Ende März 2022 einen Referentenentwurf zum Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) vorgestellt. Unternehmen müssen demnach künftig interne Meldestellen einrichten, damit Hinweisgeber Missstände melden können. Mit dem Gesetz setzt die Regierung endlich die EU-Richtlinie zum Schutz von Hinweisgebern in nationales Recht Mehr

Nachfolge: neue Regeln für Versorgungsleistungen

Landwirtschaftliche Betriebe gehen meist gegen Austragsleistungen auf die nächste Generation über. Diese Versorgungsleistungen setzen die Kinder in der Regel in ihrer Einkommensteuererklärung ab. Bei mehreren Miteigentümern gibt es jetzt eine wichtige Änderung: Die Aufwendungen sind vorab zusätzlich in der Feststellungserklärung Mehr

Grundsteuer: Was gilt für verpachtete Photovoltaik-Freiflächenanlagen?

Wird auf einer Landwirtschaftsfläche eine Photovoltaikanlage errichtet, erfolgt häufig eine Neuberechnung des Einheitswerts der Fläche. Dieser Wert ist für die Grundsteuer maßgebend. Unter bestimmten Umständen lässt sich die Fläche aber weiterhin der wirtschaftlichen Einheit der Land- und Forstwirtschaft und damit Mehr

Härtefallhilfen für Schweinehalter

Nicht alle Landwirte bekommen Überbrückungshilfen. Bund und Länder unterstützen nun Schweinehalter mit Härtefallhilfen. Vorausgesetzt, sie kämpfen mit wesentlich durch die Pandemie bedingten Umsatzeinbußen.   Welche Betriebe können Härtefallhilfen bekommen? Die Härtefallhilfe ergänzt die Corona-Hilfsprogramme von Bund und Ländern. Sie betrifft Mehr

Milchhof Lerf: Mit dem Nischenprodukt Vorzugsmilch auf Erfolgskurs

Der Milchhof Lerf ist auf Vorzugsmilch spezialisiert. Dank einer ausgefeilten Logistik kommt das anspruchsvolle Heumilch-Produkt täglich rechtzeitig zu seinen Abnehmern. Schon Michael Lerfs Eltern Rita und Erich waren Biopioniere. Bereits 1993 stellten sie ihren Betrieb auf ökologische Landwirtschaft um. Sie Mehr

Biogasanlagen: Neue Regeln bringen Landwirten Vorteile

Bisher drohte eine Steuerfalle, wenn Landwirte als Mitunternehmer ihre gesamte Ernte an eine Biogasanlage lieferten. Ein Schreiben des Bundesfinanzministeriums schafft Klarheit – mit positiven Folgen für Landwirte.  Gute Nachrichten für Biogasanlagenbetreiber Viele Landwirte liefern ihre gesamte Ernte an eine Biogasanlage, Mehr

Dürfen Unternehmen wegen Materialmagel oder hoher Energiepreise Kurzarbeit beantragen?

Viele Unternehmen können aufgrund von Materialmangel oder unterbrochener Lieferketten aktuell nicht produzieren. Dürfen sie deshalb Kurzarbeitergeld beantragen? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen, die viele Unternehmen in diesem Zusammenhang derzeit beschäftigen, kennt Ecovis-Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht Anne-Franziska Weber in München. Dürfen Mehr

Arbeitsverträge rechtssicher erstellen – Welche Klauseln sind unwirksam? (Seminar | Online)

Ein professioneller Arbeitsvertrag ist das Fundament einer erfolgreichen Zusammenarbeit und minimiert das Risiko eines Rechtsstreits. Doch welche Klauseln dürfen auf keinen Fall fehlen? Und gibt es überhaupt den perfekten Muster-Arbeitsvertrag? Was Unternehmerinnen und Unternehmer bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen beachten Mehr