Fachverband Biogas e.V. erweitert sein Portfolio: KVP-Projekt jetzt auch in Uganda

Die Partnerschaft zwischen dem deutschen und dem ugandischen Biogasverband startet mit dem Beginn dieses Monats. Beide Seiten sprechen von einem großen energetischen Potenzial und erwarten neue Perspektiven für deutsche Biogasfirmen. Zum heutigen 1. Dezember startet die Kammer- und Verbandspartnerschaft (KVP) Mehr

Die Biogasbranche meldet sich zurück

Eine sehr gut besuchte digitale BIOGAS Convention und ein EEG, das neue Perspektiven aufzeigen könnte: Für die Biogasbranche endet das Jahr 2020 durchaus vielversprechend. Der Fachverband Biogas e.V. zieht eine positive Bilanz seiner ersten digitalen BIOGAS Convention: Mit 411 registrierten Mehr

Tag der Bioenergie: Branche sichert Strom, Wärme, Verkehr und Klima

Ab heute wird Deutschland bis zum Jahresende rechnerisch ausschließlich durch Bioenergie versorgt. Darum machen die Bioenergieverbände am heutigen „Tag der Bioenergie“ auf die Leistungen ihrer Branche aufmerksam, die als zuverlässige und flexible erneuerbare Energie in allen Sektoren für Klimaschutz sorgt. Mehr

Anhörung im Wirtschaftsausschuss des Bundestags: „Ziele für Bioenergie im EEG konsequent umsetzen“

Der Wirtschaftsausschuss des Bundestags hat heute Sachverständige zu einer öffentlichen Anhörung zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) geladen, darunter Sandra Rostek, die als Leiterin des Hauptstadtbüros Bioenergie die Anliegen der Branche vertritt. In einer Vorab-Stellungnahme betonen die Bioenergieverbände, dass das EEG 2021 die Mehr

Letzte Ausfahrt EEG 2021: Biogasbranche erwartet Trendwende

Es ist eine ungewohnte Situation für die Biogasbranche: Zum ersten Mal seit acht Jahren zeigt die EEG-Novelle neue Perspektivenauf. Damit ist die Branche einmal mehr im Umbruch. Über die aktuellen Rahmenbedingungen und künftige Nutzungsoptionen diskutieren die Akteure auf der diesjährigen Mehr

„Bundesrat will Bioenergie im EEG stärken“

Der Bundesrat hat heute zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) Stellung genommen. Die Bioenergieverbände begrüßen die Stellungnahme als Rückenwind für die Anliegen der Bioenergiebranche. Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüros Bioenergie, kommentiert: „Der Bundesrat will die Bioenergiebranche im Rahmen der EEG-Novelle stärken. Mehr

Bioenergie im EEG an Klimazielen ausrichten: Branche setzt auf parlamentarisches Verfahren

Heute findet im Bundestag die erste Lesung zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) statt. Aus Sicht der Bioenergieverbände biete das somit beginnende parlamentarischen Verfahren im Bundestag die entscheidende Chance, die Bioenergie jetzt für Energiewende und Klimaschutz zu stabilisieren. Oberste Priorität sei Mehr

BMU-Entwurf zur Treibhausgasminderungsquote im Verkehr: „Stagnation statt Weiterentwicklung“

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) hat am 24. September seinen Referentenentwurf für ein Gesetz zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) vorgelegt. Das Gesetz regelt die Treibhausgaseinsparungen im deutschen Kraftstoffmix und soll EU-Vorgaben umsetzen. Die Bioenergieverbände halten diesen Mehr

Kabinett setzt Aufbruch-Signal für Bioenergie im EEG

Mit dem heute beschlossenen Entwurf des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gibt die Bundesregierung der Bioenergiebranche ein substanzielles Signal, dass für Strom aus Biomasse weiterhin eine Perspektive besteht und dessen Systemrelevanz erkannt wird. Die Bioenergieverbände begrüßen neben weiteren Verbesserungen insbesondere die Anhebung der Mehr

„Rückenwind aus dem Bundesrat kommt zur rechten Zeit“

Der Bundesrat berät heute abschließend über eine Entschließung, die der Bioenergie weiteren Rückenwind verleiht: Die Bundesregierung wird von den Ländern aufgefordert, ihre im Klimaschutzprogramm 2030 formulierten Ziele für die Bioenergie umzusetzen und Konzepte zum Erhalt der energiewirtschaftlichen Funktionen sowie der Mehr