Gemeinsamer Appell

ie Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd) und der Hausärztinnen- und Hausärzteverband e. V. zeigen sich entsetzt über die erneute Nichtbehandlung der Reform der Ärztlichen Approbationsordnung im Bundeskabinett und fordern die Bundesregierung sowie die Länder auf, diese Hinhaltetaktik auf Mehr

Gemeinsames Bekenntnis des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes und seiner Landesverbände zu Toleranz und Vielfalt in unserer Gesellschaft, zu Menschlichkeit, zu einem gemeinschaftlichen Engagement und zum Schutz unserer freiheitlich demokratischen Grund

Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband und seine Landesverbände bekennen sich klar zu Toleranz, Menschlichkeit und Vielfalt und treten ein für den Schutz unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung. In hausärztlichen Praxen werden Menschen unabhängig von Herkunft, Glaube, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, sexueller Orientierung oder jeglicher Mehr

Pressestatement zu den heutigen Ausführungen und Positionierungen des vdek

Zu den heutigen Ausführungen und Positionierungen des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) erklären die Bundesvorsitzenden des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes, Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth und Dr. Markus Beier: „Die heutigen Aussagen des vdek sind sowohl inhaltlich als auch von der Tonalität her Mehr

Ärzteverbände legen gemeinsames Positionspapier zur Reform der Notfallversorgung vor

Der Marburger Bund, die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der Hausärztinnen- und Hausärzteverband haben sich in einem gemeinsam erarbeiteten Positionspapier für eine umfassende Reform der Notfallversorgung ausgesprochen. Das Positionspapier wird vom SpitzenverbandFachärzte Deutschlands (SpiFa) und dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ) unterstützt. Neben einer Mehr

Pressestatement Pflegekompetenzgesetz

Zu den heute diskutierten Maßnahmen zur Stärkung der Pflege erklärt die Bundesvorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes, Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth: „Es ist grundsätzlich richtig, die Pflege zu stärken und die Kompetenzen der Fachkräfte noch breiter einzusetzen. Entscheidend wird am Ende Mehr

Pressestatement – Digitalgesetze

Zu den heute vom Bundestag beschlossenen Digitalgesetzen erklärt die Bundesvorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes, Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth: „Wir begrüßen die Zielstellung der Gesetze ausdrücklich und bringen uns seit Jahren aktiv in den Prozess ein. Die Hausärztinnen und Hausärzte wollen Mehr

Resolution der Hausärztinnen und Hausärzte zur Bewältigung der Krise in der hausärztlichen Versorgung

Die Situation in den hausärztlichen Praxen ist so angespannt wie seit sehr langer Zeit nicht mehr. Mittlerweile fehlen der ambulanten Versorgung bald 5.000 praktizierende Hausärztinnen und Hausärzte und etwa 11.000 Medizinische Fachangestellte. Eine mangelhafte Digitalisierung und die überbordende Bürokratie zehren Mehr

Hausärztinnen- und Hausärzteverband hält digitale Protestveranstaltung ab: „Das ist ein Notruf an die Politik!“

Vor dem Hintergrund der immer angespannteren Lage der Hausarztpraxen und der fehlenden politischen Unterstützung zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung hat der Hausärztinnen- und Hausärzteverband heute zu einer digitalen Protestveranstaltung aufgerufen. „Diese Protestveranstaltung ist ein Notruf der Hausärztinnen und Hausärzte an Mehr

Pressestatement – Telefonische Krankschreibung

Zur heute vom Gemeinsamen Bundesausschuss beschlossenen Wiedereinführung der telefonischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erklärt der Bundesvorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes, Dr. Markus Beier: „Dass die Hausarztpraxen nun wieder die Möglichkeit haben, Patientinnen und Patienten, die der jeweiligen Praxis bereits bekannt sind, telefonisch krankzuschreiben, Mehr

Pressestatement zum IGES-Gutachten Förderung der Weiterbildung Allgemeinmedizin

Zur aktuellen Untersuchung des IGES-Instituts im Auftrag des GKV-Spitzenverbandes zur Förderung der Weiterbildung Allgemeinmedizin im internationalen Vergleich erklärt Dr. Markus Beier, Bundesvorsitzender des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes: „Die Untersuchung des IGES-Instituts zeigt deutlich, dass durch das Förderprogramm Allgemeinmedizin die Zahl der Mehr