Einladung zum 1. Bibersonntag 2020

. Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt zum 1. Bibersonntag für 2020 ein NI stellt sechs neue Infotafeln vor! Die beliebten Biber-Sonntage des Umweltverbandes Naturschutzinitiative e.V. (NI) können nun nach der neusten Corona-Verordnung Rheinland-Pfalz, unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheitsabstände, fortgesetzt werden. Mehr

Verwaltungsgericht Kassel stoppt Windpark Katzenstirn

Auf der Katzenstirn in Nordhessen wurde durch das Regierungspräsidium Kassel die Errichtung von vier Windenergieanlagen genehmigt. Die Katzenstirn ist Teil des Stölzinger Gebirges. Betroffen von der Industrialisierung dieses Höhenrückens wären neben dem Wespenbussard auch der Rotmilan, Schwarzstörche, Mäusebussard und Waldschnepfen. Mehr

Tag der Artenvielfalt am 22.05.2020

„Gesellschaft und Politik müssen endlich aufwachen. Umfassender Naturschutz muss wieder oberste Priorität haben, damit die Ökosysteme durch menschliche Eingriffe nicht noch weiter aus dem Gleichgewicht geraten“, erklärte Harry Neumann, Bundes- und Landesvorsitzender des Umweltverbandes Naturschutzinitiative e.V. (NI). Der Erhalt der Mehr

Erneuter Erfolg für den Naturschutz

Das Regierungspräsidium Kassel (RP) hat den Antrag der Abo Wind AG auf Genehmigung von 6 Windenergieanlagen in der Gemeinde Nentershausen in Nordhessen aus artenschutzrechtlichen Gründen abgelehnt. „Wir begrüßen es sehr, dass das RP Kassel damit seiner Aufgabe als Wächter und Mehr

Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) reicht Klage gegen Dahlem IV ein

Wildtiere werden immer wieder zu Verlierern, wenn es um den Bau von Windenergieanlagen geht. So auch jetzt in der Eifel. Der Kreis Euskirchen hat mit einem Federstrich den Bau eines Windparks mit fünf Windenergieanlagen genehmigt – und damit gegen gefährdete Mehr

Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) klagt gegen die Baugenehmigung für das Erdaushubzwischenlager in Krombach

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat am 03.04.2020 beim Verwaltungsgericht Arnsberg Anfechtungsklage gegen die Stadt Kreuztal erhoben und beantragt, die Baugenehmigung für das von der Krombacher Brauerei betriebene Lager für ca. 75.000 Tonnen Erdaushub in Kreuztal-Krombach aufzuheben. Zu diesem Schritt sah sich Mehr

Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI): Holzpolter im Wald gefährden junge Wildkatzen!

Es ist Frühling und im Wald regt sich neues Leben. Ab Ende März bekommen die Wildkatzen ihren Nachwuchs. Die Art hat eine geringe Reproduktionsrate, da die Weibchen in der Regel nur ein Mal pro Jahr zwei bis vier Welpen zur Mehr

Erdaushub-Lager in Krombach

Der Umweltdezernent des Kreises Siegen-Wittgenstein, Arno Wied, hat dem Umweltverband Naturschutzinitiative e. V. (NI) mit Schreiben vom 17.03.2020 mitgeteilt, dass die Fachbehörden des Kreises die notwendigen Schritte einleiten würden, falls die Wertung der Stadt Kreuztal, bei dem zwischengelagerten Material handele Mehr

Zum Internationalen Tag des Waldes am 21. März 2020:

Anlässlich des Internationalen Tag des Waldes am 21. März fordert die Naturschutzinitiative e.V. (NI) 5 Schritte für naturnahe Wälder. Gerade in Zeiten des Artensterbens, dem Verlust an Lebensräumen und dem Klimawandel sind naturnahe Wälder dringender denn je. Umso unverständlicher ist Mehr

NABU und NATURSCHUTZINITIATIVE lehnen die Genehmigungen der 3 Windparks Blankenheim Rohr-Reetz, Dahlem IV und Blankenheimerdorf ab!

Naturschutzbund Euskirchen (NABU) und bundesweit anerkannter Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) lehnen die Genehmigungen der 3 Windparks Blankenheim Rohr-Reetz, Dahlem IV und Blankenheimerdorf ab! Im Kreis Euskirchen sind drei weitere Windparks, Blankenheim Rohr-Reetz, Blankenheimerdorf und Dahlem IV (erneuter Genehmigungsantrag) genehmigt worden. Mehr