Maschinen- und Anlagenbau erhöht Produktionsprognose 2021 auf plus 10 Prozent

. Maschinenproduktion wächst in den ersten vier Monaten um 6 Prozent Lieferengpässe begrenzen höheres Wachstum, Corona streut weiter Sand ins Getriebe VDMA: „Zusammenarbeit im Klimaschutz ist besser als Zoll-Alleingang“ Stark steigende Auftragseingänge, eine bessere Auslastung der Kapazitäten und ein Produktionsplus Mehr

Neue internationale Konferenz zu P2X geht an den Start

Power-to-X, kurz P2X bietet die Möglichkeit, regenerativ erzeugten Strom in anderen Energieformen wie Wasserstoff oder Methan zu überführen und zu speichern. Diesem Boom-Thema – die P2X-Technologie steht vor dem industriellen Markthochlauf – widmet sich ab Herbst 2021 eine neue internationale Mehr

Less CO2 in heavy clay production – mechanical engineering shows how it’s done

The ECTS Virtual Ceramic Technology exhibition from June 22-24, 2021, promises to present a lot of new information on more climate-friendly brick production. An Innovation Center has been set up specifically for this purpose. On the way to climate neutrality, Mehr

„Mittelstand zahlt Zeche der EU-Digitalregulierung“

Der EU-Ministerrat diskutiert die digitale Zukunft der Europäischen Union. Die ehrgeizigen Pläne der EU in Bezug auf Plattformen, Künstliche Intelligenz und Daten sind im Grundsatz gut. Sie dürfen aber nicht zu Lasten des Mittelstands gehen. Ein harmonisierter digitaler Binnenmarkt ist Mehr

Weitere Regulierungen gefährden positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt

VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann erklärt zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen: „Die steigende Nachfrage nach Arbeitskräften spiegelt die Hoffnung der Unternehmen wider, absehbar die Krise hinter sich lassen zu können. Die sich andeutende positive Entwicklung darf nicht durch eine Überregulierung des Arbeitsmarktes gleich Mehr

Maschinen- und Anlagenbau braucht Außenwirtschaftspolitik aus einem Guss

Die Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus sind existenziell abhängig vom Export aus Deutschland und Europa heraus, aber auch von eigenen Aktivitäten direkt vor Ort im Zielmarkt. Beides müssen die politisch Verantwortlichen in Brüssel und Berlin beim Neustart nach der Pandemie Mehr

Klimarunde BAU positioniert sich – Initiative pro Klima- und Ressourcenschutz

Sowohl VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen als auch die Allgemeine Lufttechnik engagieren sich in der Initiative. Beide Branchen leisten einen erheblichen Beitrag zu mehr Klimaschutz innerhalb der Wertschöpfungskette „Planen und Bauen“. Die Klimarunde BAU hat heute ein Positionspapier zum klima- und Mehr

Let’s meet at ACHEMA Pulse

. • Digitales Messeformat vom 15. – 16. Juni 2021 • 870 Aussteller • Online-Foren zu wichtigen Technologiethemen Heute digital, in einem Jahr analog – die digitale Plattform ACHEMA Pulse bringt nach der pandemiebedingten Verlegung der ACHEMA auf den 4. Mehr

Maschinenbau in China läuft auf Hochtouren

. Kapazitätsauslastung erreicht Höchststand Bedeutung des chinesischen Marktes während der Corona-Pandemie weiter gestiegen 2021: Umsatzwachstum von 17 Prozent erwartet Extrem angespannte Lieferketten aufgrund von Preiserhöhungen und langen Lieferzeiten Anhaltende Reiserestriktionen sind stark geschäftsschädigend Die aktuelle Geschäftslage für Maschinen- und Anlagenbauer Mehr

VDMA: Lieferkettengesetz bleibt eine Zumutung

VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann erklärt zur Einigung der Koalition zum Lieferkettengesetz: „Der Maschinen- und Anlagenbau steht in der Welt für hohe Arbeits- und Umweltstandards. Unsere Unternehmen haben ihr Geschäftsmodell nicht auf Kinderarbeit und Ausbeutung aufgebaut.  Deshalb wird das deutsche Lieferkettengesetz faktisch Mehr