Harald Kraus Vorsitzender der VDV-Akademie

Harald Kraus, Vorsitzender des VDV-Personalausschusses, tritt die Nachfolge von Gisbert Schlotzhauer an, der dem VDV-Akademie e.V. über viele Jahre erfolgreich vorgestanden und ganz entscheidend zu seiner Weiterentwicklung beigetragen hat. „Mit Harald Kraus gewinnen wir an der Spitze der VDV-Akademie einen Mehr

Dkv-Förderrichtlinie: „Erst kein Glück, dann kam Pech dazu“

„Es geht um Fahrgastinformations-Anzeiger, Bordrechner, Online-Vertriebssysteme, digitale Parkraumbewirtschaftung – bis hin zu Fahrgastzählsystemen und On-Demand-Verkehre: Das Bundesverkehrs- und Digitalisierungsministerium hat in seinem Förderprogramm den richtigen Schwerpunkt für die Digitalisierung der Mobilitätssysteme in den Kommunen gelegt. Doch durch Pandemie und Krieg Mehr

VDV begrüßt deutliche Erhöhung der Einzelwagenförderung

Insgesamt drei Milliarden Euro mehr sind im Entwurf des Bundeshaushalts 2024 für die Schiene eingeplant. Das ist zwar deutlich weniger als von der Branche erhofft und benötigt, aber trotzdem sorgen die zusätzlichen Mittel bei vielen Einzelposten im Haushaltsplan des Bundesverkehrsministeriums Mehr

Entwurf des Bundeshaushalts für 2024: Mittelansatz für die Schiene wirft Fragen auf

Der Branchenverband VDV bewertet den Mittelansatz für die Schiene im vorliegenden Entwurf des Bundeshaushalts für das kommende Jahr differenziert: Ein Schritt in die richtige Richtung ist der Zuwachs der Mittel um insgesamt rund 3 Milliarden Euro. Dennoch bleibt der Ansatz Mehr

Die Stadt Köln wird Mitglied im VDV

Deutschland steht vor großen verkehrs- und klimapolitischen Herausforderungen. Köln soll bis 2035 klimaneutral werden. Der Wunsch nach einer weitergehenden fachlichen und verkehrspolitischen Vernetzung und einem nachhaltigen thematischen Austausch für dieses umfangreiche Projekt hat sich zunehmend verstärkt. Seit dem letzten Jahr Mehr

„Stürmische Zeiten für Bahnen am Energiemarkt“

„Es gab schon ruhigere Zeiten am Energiemarkt für die Bahnbranche. Deutliche Preisausschläge vor allem beim Strom setzten und setzen den klimafreundlichen Bahnen unerwartete, zusätzliche Hürden. Dennoch treibt die Branche ihre Maßnahmen für noch mehr Nachhaltigkeit unbeirrt voran: Wir werden mittelfristig Mehr

Zweite Verleihung: Auszeichnung für exzellentes Digitales Lernen im öffentlichen Verkehr

Auf der 2. VDV-Bildungskonferenz wurden drei Verkehrsunternehmen für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Bereich des Digitalen Lernens ausgezeichnet. Harald Kraus, stellvertretender Vorsitzender der VDV-Akademie und Vorsitzender des VDV-Personalausschusses: „Ich freue mich sehr für die drei Gewinner aus Hamburg, Bochum und Nürnberg. Mehr

Ruth Leyendecker neue Geschäftsführerin der VDV‑Akademie

„Wir freuen uns, mit Ruth Leyendecker zum 1. September 2023 eine versierte und erfolgreiche Managerin aus der Branche als Geschäftsführerin der VDV-Akademie gewinnen zu können. Die Arbeitswelt ändert sich immer schneller – und die Verkehrsunternehmen und ‑verbünde sind dabei, Antworten Mehr

Wolff: „Wenn wieder Stellwerke bestreikt werden, geraten Umlaufpläne durcheinander“

„Bei der angekündigten Länge des Streiks muss mit erheblichen Problemen im Güterverkehr gerechnet werden. Wenn wie bei den letzten Bahnstreiks die Stellwerke bestreikt werden und keine Güterzüge fahren können, geraten Umlaufpläne des Schienengüterverkehrs erheblich durcheinander. Erfahrungsgemäß dauert es nach einem solchen Mehr

Hydriertes Pflanzenöl für klimaneutralen Busverkehr

Der VDV, Branchenverband für über 640 Unternehmen des öffentlichen Personen- und des Eisenbahnverkehrs, legt kurze Zeit nach der Veröffentlichung der Entscheidungshilfe „Alternative Kraftstoffe und elektrische Energie als Antrieb des ÖPV der Zukunft“ ein weiteres Positionspapier zu alternativen Kraftstoffen vor: Dort, Mehr