Verbraucherzentrale warnt vor unerlaubter Telefonwerbung der Firma Pflegeservice Smart

  Die Verbraucherzentrale warnt vor unerlaubten Anrufen einer Firma namens Pflegeservice Smart mit Sitz in der Schweiz. Für einen angeblichen Auftrag stellt sie eine Servicegebühr von 129 Euro in Rechnung. Die Verbraucherzentrale rät, nicht zu bezahlen und die Anrufe bei Mehr

Viele rechtswidrige AGB bei Anbietern von E-Scootern und Co.

Ein bundesweiter Marktcheck der Verbraucherzentralen nimmt die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von 54 Anbietern im Bereich Sharing Mobility unter die Lupe. Bei allen geprüften AGB wurden Rechtsverstöße festgestellt und abgemahnt. In einigen Fällen wurde Klage erhoben. Eine außergewöhnlich hohe Zahl an Mehr

Jetzt als Verbraucherschule bewerben

  Bis 30. September 2022 können sich allgemein- und berufsbildende Schulen als Verbraucherschule bewerben. Gesucht werden Schulen, die Kindern Kompetenzen in den Bereichen Ernährung, Finanzen, Nachhaltigkeit und Medien vermitteln. In Rheinland-Pfalz gibt es aktuell zwei ausgezeichnete Verbraucherschulen. Die Auszeichnung Verbraucherschule Mehr

Hersteller von Mundspülung darf nicht mehr mit Corona-Bezug werben

Verbraucherzentralen erzielen gegen die Dr. August Wolff GmbH & Co. KG einen Erfolg vor Gericht. Die Firma hatte unzulässigerweise eine „Corona-Prophylaxe“ versprochen Die Versandapotheke „APONEO“ wurde wegen unzulässiger Corona-Werbung für „algovir Erkältungsspray“ erfolgreich abgemahnt. Seit Beginn der Corona-Pandemie werden die Mehr

Genug Betrug bei Ferienimmobilien

Nach zweieinhalb Jahren Corona-Pandemie nimmt die Reiselust wieder deutlich zu. Weiterhin sehr beliebt sind Ferienwohnungen oder Ferienhäuser. Bei individuell gebuchten Reiseleistungen ist jedoch Vorsicht geboten. Denn selbst der schönste Urlaubstraum kann sich in einen Albtraum verwandeln. Und zwar dann, wenn Mehr

Von Datensicherung bis digitale Nachhaltigkeit

Anlässlich des Digitaltages am 24. Juni bietet die Verbraucherzentrale drei Web-Seminare zu digitalen Assistenzsystemen, zur Datensicherung und zur digitalen Nachhaltigkeit an. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist unter verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp möglich .  Anlässlich des Digitaltags am 24. Juni informiert die Mehr

Digitale Wissenshäppchen in der Mittagspause

Videokonferenzen ersetzen Dienstreisen, smarte Haushaltsgeräte reduzieren den Stromverbrauch und beim Streaming muss kein Film mehr auf DVD gebrannt werden: Auf den ersten Blick hilft uns die Digitalisierung dabei, nachhaltiger zu leben. Doch jedes weggeworfene Smartphone erhöht die Menge an Elektroschrott, Mehr

Ab Ende Mai mehr Transparenz bei Einkauf und Vertragsschluss im Internet

Internetseiten, auf denen Waren gekauft oder Verträge geschlossen werden, müssen ihre Kundschaft ab 28. Mai 2022 umfassender informieren. Strengere Vorgaben gibt es insbesondere für die Darstellung des Angebots und dessen Preise. Diese sollen mehr Transparenz für Verbraucher:innen schaffen. Mit dem Mehr

Genug Betrug: Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale warnen vor Anrufen von Europol und Interpol

Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnen vor englischsprachigen Anrufen, die angeblich von den Polizeibehörden Europol oder Interpol kommen. Die Täter behaupten meist, den Betroffenen seien persönliche Daten gestohlen worden und Kriminelle würden diese Daten nutzen, um Straftaten zu begehen. Mehr

Verbraucher-Sprechstunde: Nahrungsergänzungsmittel

Für praktisch jede und jeden und fast jedes Gesundheitsproblem bieten Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln eine vermeintliche Lösung: Bessere Beweglichkeit, gute Abwehrkräfte, mehr geistige Leistungsfähigkeit und vieles mehr. Doch sprechen die Pillenverpackungen und Prospekte wirklich die Wahrheit? Was sind Nahrungsergänzungsmittel überhaupt und Mehr