COVID-19 Digitale Eindämmung

Die aktuelle Corona-Pandemie stellt uns alle vor Herausforderungen – sowohl beruflich als auch privat. Auf lokaler Ebene sind die Gesundheitsämter aufgrund ihrer personellen und technischen Ausstattungen oft überlastet. Auf Landesebene sieht es oft nicht besser aus bei der Entwicklung übergeordneter Mehr

Corona-Sofortanträge überprüfen

Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) empfiehlt den gärtnerischen Betrieben eine eigenständige Überprüfung der Anträge auf Soforthilfen und weist auf die Rückzahlungsmöglichkeiten von irrtümlicherweise beantragten Geldern hin. „Die schnelle unbürokratisch zu beantragenden Corona-Soforthilfen waren ein wichtiger Lichtblick und Rettungsanker in Mehr

In Sekundenschnelle: Kaspersky Threat Attribution Engine ordnet Angriffe APT-Gruppen zu

Malware-Analyse-Tool bietet Einblicke in die Herkunft von Malware und ihre möglichen Autoren Malware-Analyse-Tool bietet Einblicke in die Herkunft von Malware und ihre möglichen Autoren. Bisher intern verwendetes Tools steht nun auch Unternehmen zur Verfügung Die neue Threat-Intelligence-Lösung Kaspersky Threat Attribution Mehr

Durch diese Krise kommen wir nur gemeinsam: Das Berliner Modelabel FEMKIT sagt Danke! und wendet sich mit einer ganz persönlichen Botschaft an alle, die in dieser Zeit so sehr die Treue gehalten haben

Hinter jedem Kauf eines FEMKIT-Kleids steht ein Name und damit eine Person, die dieses Kleid zum Leben erweckt. Dies war von Anfang an Anfang leitgebendes Motiv für das Schaffen des Berliner Modelabel FEMKIT, das sich mit regelmäßig neu erscheinenden klassischen Mehr

Dr. Axel Berg zu Konjunkturpaket und EZB-Notkaufprogramm: „Coronomics gestalten! Historische Chance nicht verpassen!“

Zum 130 Milliarden Euro Corona-Konjunkturpaket der großen Koalition und des von der Europäischen Zentralbank zugesagten Corona-Notkaufprogramms für Anleihen von 1.350 Milliarden Euro erklärt Dr. Axel Berg, Vorsitzender der deutschen Sektion von EUROSOLAR: „Seit der Finanzkrise 2008 schotten sich die führenden Mehr

Vereint nach drei Jahrzehnten?

Mit der Zeitenwende 1989/1990 und ihren Nachwirkungen beschäftigt sich ein neues Heft, das bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) jetzt vorliegt. „Vereint nach drei Jahrzehnten?“ lautet der Titel der Neuausgabe von „Bürger & Staat“. 13 Beiträge thematisieren die Mehr

Film- und Medienstiftung NRW vergibt 538.650 Euro für 16 Low Budget-Projekte

Die Förderung geht an einen Spielfilm, je vier Dokumentar- und Kurzfilme sowie einen Animationsfilm. Weiter förderte die Filmstiftung eine Projektvorbereitung, vier Drehbücher und eine Postproduktion.   Spielfilm „Dein – Das Esse Ich Nicht“, Produktion, Buch und Regie: Katharina Huber, Förderung: Mehr

Dreistrahlinterferometer SP 5000 TR – Das Beste aus zwei Welten

Dreistrahlinterferometer eröffnen durch die Mehrstrahligkeit eine sehr breite Palette von Anwendungen. SIOS entwickelt Interferometer sowohl für den Wissenschaftsmarkt als auch für den industriellen Markt. In der Wissenschaft steht die Performance hinsichtlich Auflösung und Stabilität an erster Stelle. In der Industrie Mehr

Verkehrsführung City-Ring

In wenigen Tagen entscheiden Sie über die Verkehrsführung am Bonner City-Ring. Das nehmen wir zum Anlass, Ihnen die Situation der Gewerbetreibenden in der Bonner Innenstadt zu schildern. Viele Einzelhändler und Gastronomen, aber auch Dienstleistungsunternehmen erzielen nicht einmal die Hälfte der Mehr