Johannes Ullrich im Amt bestätigt

Johannes Ullrich bleibt Präsident der Handwerkskammer Freiburg. Die neu konstituierte Vollversammlung der Kammer wählte den 57-jährigen Maler- und Lackierermeister aus Freiburg am Mittwoch, 20. November einstimmig für fünf weitere Jahre zum Präsidenten. Ullrich hatte das höchste Ehrenamt des südbadischen Handwerks Mehr

Schwimmende Offshore Windkraftanlagen – floating Turbines (Entwicklung und Berechnung schwimmender Windkraftanlagen in tiefen Gewässern)

Windkraftanlagen die im Meer oder in größeren Seen errichtet werden, besitzen, sobald sie sich in tieferen Gewässern befinden, ein schwimmendes Fundament. Es gibt eine Reihe von Projekten in verschiedenen Planungsstadien, bei denen bislang keine negativen Folgen für die Meerestiere oder Mehr

Schaltberechtigung – Unterweisung für elektrische Anlagen (Fachkundenachweis zur Erlangung der Schaltberechtigung bis 30 kV (auch 33/36/110/220/380 kV)

Bei Schalthandlungen und Arbeiten  in der Nähe von Hoch- und Mittelspannungsanlagen sind Monteure oder Elektrofachkräfte großen Gefahren ausgesetzt. Gefährdungsbeurteilungen bilden die zentrale Basis für die Arbeitsschutzmaßnahmen eines Unternehmens, eingeschlossen sind alle Sicherheitsmaßnahmen, Vorkehrungen und Verhaltensregeln, welche die Elektrosicherheit betreffen. Dieses Mehr

Leistungselektronik (Schaltungen, Halbleiter, Passive, Regelung und wechselseitige Einflüsse)

Von einigen Watt in Schaltnetzteilen, über Applikationen in der Automatisierungstechnik, im Bereich Solar, Wind und Elektromobilität bis hin zu Netzanwendungen im kleinen MW Bereich, die Leistungselektronik stellt eine echte Schlüsseltechnologie dar. Fortschritte bei Materialien und Bauelementen führen zu besseren Konvertern Mehr

Vibrationen und Geräusche von elektrischen Antrieben (Grundlagen, Vermessung, Simulation, Beeinflussungsmöglichkeiten)

Der subjektive Qualitätseindruck des Benutzers beeinflusst inzwischen unmittelbar den Erfolg von technischen Entwicklungen und erhöht so den Druck auf Ingenieure und Entwickler. Um den stetig steigenden Komfort-Erwartungen von Anwendern gerecht werden zu können, ist es erforderlich, auch die Vibrationen und Mehr

Batterietechnik & Elektromobilität: Seminarvorschau Haus der Technik 1. HJ 2020

Die Lithium-Ionen-Technologie für Batteriespeicher wir in den kommenden Jahren konkurrenzlos für den Einsatz in Elektrofahrzeugen (BEV) und Hybridfahrzeugen (PHEV, HEV) sein. Sämtliche Automobilhersteller sowie Nutzfahrzeughersteller beschäftigen sich mit dieser Technologie und treiben die Entwicklung dieser Energiespeicher voran, wodurch der Einsatz Mehr

Personalversammlung: Region am 25.11. eingeschränkt erreichbar

Die Verwaltung der Region Hannover ist am Montag, 25. November, wegen einer Personalversammlung nicht oder nur eingeschränkt erreichbar. Die Ausländerbehörde und die Senioren- und Pflegestützpunkte Burgdorfer Land und Calenberger Land der Region bleiben ganztägig geschlossen. Das Bürgerbüro ist an dem Mehr

28. bis 30. November: Erste internationale Konferenz zur Gemeinwohl-Ökonomie

Die erste internationale öffentliche Konferenz des International Graduate Center der Hochschule Bremen und des Forschungsvereins der Gemeinwohl-Ökonomie, Wien, am 28. bis 30. November 2019 hat das alternative Wirtschaftsmodell der Gemeinwohl-Ökonomie zum Inhalt. Im Kern geht es dabei um die Orientierung Mehr

28. bis 30. November: Erste internationale Konferenz zur Gemeinwohl-Ökonomie

Die erste internationale öffentliche Konferenz des International Graduate Center der Hochschule Bremen und des Forschungsvereins der Gemeinwohl-Ökonomie, Wien, am 28. bis 30. November 2019 hat das alternative Wirtschaftsmodell der Gemeinwohl-Ökonomie zum Inhalt. Im Kern geht es dabei um die Orientierung Mehr