Rodriguez auf der Hannover Messe 2019

Möglichst leicht und platzsparend konstruieren: Diese Maxime gilt im Maschinenbau schon seit vielen Jahren. Vielfältige Lösungsansätze werden auf der Hannover Messe zu sehen sein, die in diesem Jahr vom 1. – 5. April stattfindet. Darunter auch die Dünnringlager von Rodriguez, Mehr

KAPSTO® und K-TECH® auf der Hannover Messe 2019

Die Pöppelmann Gruppe präsentiert ihre Divisionen Pöppelmann KAPSTO® und Pöppelmann K-TECH® auf der Hannover Messe vom 1. bis 5. April 2019. Zu den Messe-Highlights des Kunststoffspezialisten aus Lohne zählen unter anderem Universal-Schutzelemente aus 100 Prozent Recyclingkunststoff sowie neue Normreihen mit Mehr

Studie: Smart Payment 2019

Ein Leben ohne Bargeld ist für viele Deutsche noch unvorstellbar, doch die Digitalisierung macht auch vor diesem Bereich nicht halt: Neue Zahlungslösungen halten nicht nur beim Online-Shopping Einzug, auch das kontaktlose Bezahlen per Smartphone ist schon in vielen Geschäften möglich. Mehr

MPDV presents a preview of the Hannover Messe

Manufacturing companies need innovative applications and IT tools on their way to the Smart Factory. At the Hannover Messe 2019, MPDV will showcase a wide portfolio of opportunities. With a model for innovative production IT, MPDV is presenting a new Mehr

Änderungen im sächsischen Planungsrecht

Das „Gesetz zur Änderung planungsrechtlicher Vorschriften“ bedingt einige Änderungen im Planungsrecht des Freistaats. Mit ihm einher geht vor allem eine Neuauflage des Landesplanungsgesetzes. Dieser Beitrag soll einen ersten Überblick über die Neuerungen im Planungsrecht des Freistaats bieten. Gesetz zur Änderung Mehr

Landschaftsschutz begründet kein Totalverbot für Windkraft

Angesichts des anthropogen verursachten Klimawandels ist der Ausbau regenerativer Energien ein wesentliches Standbein für die Umsetzung der Klimaschutzziele und damit auch ein zentrales Werkzeug für den Natur- und Artenschutz. Dass die Revolution der Energieerzeugung vom Kohlekraftwerk zu Windrad und Solaranlage Mehr

IT-Sicherheit von Windenergieanlagen

Unsere moderne Gesellschaft ist in hohem Maße von einer funktionierenden Energieversorgung abhängig. Fehlen Strom und Gas, kommt das öffentliche Leben innerhalb kürzester Zeit zum Erliegen und lebensnotwendige Dienstleistungen können nicht mehr erbracht werden. Gleichzeitig ist die Funktionsfähigkeit der Energieversorgung von Mehr

Neue Regeln im Bereich der Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz

Pünktlich zum vergangenen Heiligabend traten die Richtlinien zu Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz in reformierter Form sowie die Governance-Verordnung in Kraft. Insgesamt zielen die Regelungen auf weiteren Fortschritt beim Ausbau erneuerbarer Energien und der Senkung des unionsweiten Energieverbrauchs ab. Erneuerbare-Energien-Richtlinie Die Mehr

Werbung in eigener Sache: Fachbeitrag zum Thema „Zugang zu Grundstücksinformationen – Welche Änderungen ergeben sich durch das neue Datenschutzrecht?“

eit geraumer Zeit, spätestens aber seit Wirksamwerden der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der hiermit einhergehenden Verschärfung der Landesdatenschutzgesetze, ist eine zunehmende Zurückhaltung der Vermessungs- und Katasterbehörden bei der Bereitstellung von Grundstücksinformationen zu verzeichnen, die nicht selten mit einem Hinweis auf das Mehr