Als Rentner jobben

In Deutschland gibt es über 21 Millionen Rentner. Ob regulärer Altersrenter oder Frührentner – viele Senioren sind noch fit und wollen ihre Arbeitskraft weiterhin einsetzen. Wie viel Rentner hinzuverdienen dürfen und wann sie Steuern zahlen müssen, wissen die ARAG Experten. Mehr

Kleiderspende: Reif für die Tonne?

In gut einem Monat legt der Frühling so richtig los. In vielen Haushalten gehört es zum Frühjahrsputz, auch den Kleiderschrank auszumisten. Laut Greenpeace kauft jeder Deutsche ca. 60 neue Kleidungsstücke im Jahr, ungefähr zehn Kilo. Davon werden aber einige nie Mehr

Steuern auf Kryptowährungen?

Namen wie Bitcoin, Litecoin, Ethereum und viele weitere kommen immer häufiger in die Schlagzeilen. Sie sind die bekanntesten Beispiele von Kryptowährungen, digitalem Geld. Für Anleger meistens kein schlechtes Geschäft: 2011 war ein Bitcoin 0,0006 Euro wert, heute sind es satte Mehr

Internationaler Frauentag und andere Feiertage

2019 wurde der internationale Frauentag am 8. März auch in Deutschland als offizieller Feiertag eingeführt – bislang allerdings nur in Berlin. Dort haben alle Bürger, die ansonsten am kommenden Montag arbeiten müssten, frei. Feierlaune kann nach einem Bericht von Oxfam Mehr

Steuernachzahlung durch Corona?

Es könnte ein böses Erwachen werden. Denn viele Kurzarbeiter müssen erstmals eine Steuererklärung abgeben und auf einige Arbeitnehmer könnten Steuernachzahlungen warten. Progressionsvorbehalt heißt das im Fachjargon. Gleichzeitig könnte der Wegfall von Fahrtkosten zu einer geringeren Steuererstattung führen. Andererseits können durch Mehr

Zusätzlicher Kinderbonus von 150 Euro

Bereits im März oder April könnte es so weit sein: Familien mit Kindern, die im Jahr 2021 kindergeldberechtigt sind, erhalten einen weiteren einmaligen Kindergeldbonus von 150 Euro. Wie auch der Bonus aus dem vergangenen Jahr muss die Summe nicht beantragt Mehr

Reduzierte Mehrwertsteuer geht in Verlängerung

Um das Gastronomiegewerbe in der Zeit der Wiedereröffnung zu unterstützen und die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Beschränkungen zu mildern bleibt der Mehrwertsteuersatz für Speisen und Getränke auch nach dem 30. Juni 2021 noch bei sieben statt 19 Prozent. Im Rahmen des Mehr

Keine Entschädigung für coronabedingte Umsatzausfälle

Ein Gastwirt aus Neustadt an der Weinstraße bekommt keine Entschädigung für coronabedingte Umsatzausfälle. Ob eine Betriebsschließungsversicherung zahlen muss, hänge vom genauen Wortlaut der Versicherungsbedingungen ab, betonte laut ARAG Experten das Landgericht Frankenthal. Sehen diese eine Zahlung nur vor, wenn bestimmte, Mehr

Corona-Warn-App aktualisiert

Bislang warnte die Corona-App lediglich, wenn Begegnungen zwischen zwei Personen länger als zehn Minuten lang andauerten. Nach Tests des Fraunhofer Instituts für Integrierte Schaltungen wurde diese Funktion nun angepasst und auf fünf Minuten verkürzt. Mit dieser neuen Risikoberechnung können relevante Mehr