ARAG, stimmt das?

  Stimmt es, dass jedermann jemanden festnehmen darf? Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass nach der Strafprozessordnung (Paragraf 127, Absatz 1 Satz1) grundsätzlich jeder eine Person vorläufig festnehmen kann. Und jetzt kommt das große Aber: Dieses Festnahmerecht jedes Bürgers Mehr

Ehepaar muss Entschädigung an Reiseveranstalter zahlen

Wer trotz offizieller Reisewarnungen wegen der Corona-Pandemie am Urlaubsziel einen Pauschalurlaub bucht, muss dem Veranstalter eine Entschädigung zahlen, wenn er dann doch zuhause bleibt. ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs im Fall eines Ehepaars, welches einen Flug nebst Mehr

Mängelhaftung auch bei „Bastelfahrzeug“

Verkauft ein Auto-Händler einen Gebrauchtwagen als "Bastelfahrzeug", schließt das seine Mängelhaftung nicht aus, wenn das Fahrzeug nicht fahrbereit ist, der Käufer aber annehmen durfte, er erwerbe einen fahrbereiten Wagen. Dies hat nach Auskunft der ARAG Experten das Oberlandesgericht Stuttgart entschieden Mehr

Kulinarische Abenteuer im Karton

Es gibt sie für Familien, Singles, für den Thermomix, für Veganer, Vegetarier oder Alles-Esser. Sie liefern Frühstück, Mittag- oder Abendessen: Die Rede ist von Kochboxen. Frei Haus werden darin nach individuellen Wünschen zusammengestellte Zutaten geliefert, die das Kochen erleichtern und Mehr

Bei der Kfz-Versicherung kräftig sparen

Am 30.11. ist für die meisten Autobesitzer Stichtag: Wer einen Wechsel seiner Kfz-Versicherung anstrebt, muss in der Regel bis Ende November handeln. Und da die Versicherungswirtschaft mit deutlich höheren Versicherungsbeiträgen rechnet, steht betroffenen Kunden ein Sonderkündigungsrecht zu. Ob mit einer Mehr

Lost an Found: Wem gehören Fundsachen?

640 Geldbeutel, 400 Handys, 380 Bankkarten, 60 Schmuckstücke, 120 Taschen und Rucksäcke – im Wiesn-Fundbüro wurden dieses Jahr während des Oktoberfestes rund 3.250 Gegenstände abgegeben. Ein Dank gilt daher allen Findern, die so ehrlich waren, die Fundstücke ordnungsgemäß abzuliefern. Doch wie verhält Mehr

Heizkosten: Vertrauen ist falsch, Kontrolle ist besser

Spätestens seit Beginn der Energiekrise und den damit verbundenen hohen Preisen für Öl, Gas und Strom ist die Angst vor zusätzlichen Kosten groß. Aber auch vorher gab es bei dem einen oder anderen bereits den Schock-Moment, wenn die Nebenkostenabrechnung ins Mehr