Wasserwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Klimawandel und Klimaschutz

Die Folgen des Klimawandels und Anforderungen an den Klimaschutz fordern die Wasserwirtschaft heraus. Nun zeigen BDEW, DVGW und DWA und VKU mit einem neuen Positionspapier Lösungen und Handlungsoptionen für Klimaresilienz und Klimaschutz auf.  Die deutsche Wasserwirtschaft zählt zu den leistungsfähigsten Mehr

BDEW zum Pestizid-Bericht der EEA: „Hersteller an den Beseitigungskosten für Pestizide beteiligen“

Die EU-Umweltagentur EEA hat eine Analyse zum Einfluss von Pestiziden auf die Gesundheit und Ökosysteme in Europa veröffentlicht. Hierzu erklärt Martin Weyand, BDEW-Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser: „Die Analyse der EEA zeigt die Notwendigkeit, endlich Maßnahmen gegen die steigende Menge von Pestiziden in Mehr

Herstellerverantwortung bedeutet verursachergerechte Abwasserbewirtschaftung

Der Bundesrat verabschiedet heute seine Stellungnahme zur kommunalen Abwasserrichtlinie der EU. Hierzu erklärt Martin Weyand, BDEW-Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser: „Mit der kommunalen Abwasserrichtlinie soll die erweiterte Herstellerverantwortung für Entfernung von Spurenstoffen aus dem Abwasser endlich rechtlich festgeschrieben werden. Dies wäre ein umweltökonomischer Mehr

Infrastruktur und Städteplanung an den Klimawandel anpassen

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat heute Daten zu den Auswirkungen des Klimawandels in Deutschland veröffentlicht. Hierzu erklärt Martin Weyand, BDEW-Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser: „Die Folgen des Klimawandels stellen auch die Wasserwirtschaft vor große Herausforderungen. Neben häufiger auftretenden Starkregenereignissen werden wir es künftig Mehr

BDEW zum Monitoringbericht Versorgungssicherheit Strom

Das Bundeskabinett hat heute den Bericht zum Stand und zur Entwicklung der Versorgungssicherheit im Bereich der Versorgung mit Elektrizität beschlossen. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Der Bericht zeigt auf, wie im Jahr 2030 die sichere Stromversorgung gewährleistet werden Mehr

Regelungen müssen schnellen und wirtschaftlichen Smart Meter Rollout ermöglichen

Das Bundeskabinett hat heute einen Gesetzesentwurf zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende verabschiedet. Es soll insbesondere den Rollout intelligenter Messsysteme (Smart Meter) beschleunigen. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Intelligente Messsysteme sind ein wichtiger Beitrag zur Energiewende. Sie können Mehr