Plastik und Mikroplastik – erkennen, vermeiden, nachhaltig ersetzen!

Plastik belastet immer stärker unsere Umwelt. Kleinste Plastikpartikel sind nicht nur in unseren Gewässern, sondern auch in unseren Böden und selbst in uns Menschen zu finden. Umso wichtiger ist es, den Kunststoffverbrauch zu reduzieren. Biobasierte Produkte können hier eine Alternative Mehr

C.A.R.M.E.N. e.V. informiert online über Energie- und Ressourcenwende in der kommunalen Verwaltung

Bei dem gemeinsamen WebSeminar von C.A.R.M.E.N. e.V. und der Regierung von Unterfranken am 23. September 2020 informierten sich rund 70 Teilnehmende über Möglichkeiten für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Verwaltungen. Unter dem Motto „Energie- und Ressourcenwende in der (kommunalen) Verwaltung“ Mehr

Lehrerfortbildung „Bioökonomie in der Schule“ – C.A.R.M.E.N.-WebSeminar

Fossile Rohstoffe – wie Erdöl und Erdgas – sind nach wie vor Grundlage unseres Lebensstils. Aufgrund der globalen Nachfrage und versiegender Rohstoffreserven, werden fossile Rohstoffe langfristig teurer und eine sichere Versorgung ist nicht mehr gewährleistet. Gleichzeitig ist die Nutzung von Mehr

Mit Holz bauen – Zukunft aktiv gestalten

Der Baustoff Holz rückt auch im kommunalen Bereich immer weiter in das Blickfeld der beteiligten Akteure. Doch wie kann der Weg zum nachhaltigen Holzbau gelingen? Dieser Frage widmet sich am 28. Oktober 2020 der Fachtag „Mit Holz bauen – Zukunft Mehr

Aus rund wird eckig – Fertigung der Wandelemente und Neues von der Baustelle

C.A.R.M.E.N. e.V. begleitet mit der Kamera eine Baufamilie bei ihrem ganz eigenen Bioökonomie-Projekt. Im Landkreis Straubing-Bogen entsteht aus regionalem Holz und mit Unterstützung von ansässigen Fachbetrieben ihr individuelles Eigenheim in Holzbauweise. Beim Holzbauer entstehen aktuell Wand-, Boden- und Deckenelemente für Mehr

Webkonferenzreihe von C.A.R.M.E.N. e.V. erfreut sich großer Resonanz

Vom 2. bis zum 28. Juli veranstaltete C.A.R.M.E.N. e.V. acht Webkonferenzen, die eine große Bandbreite an aktuellen Themen von Bioökonomie über Erneuerbare Energien und Klimakommunikation aufgriffen. Als Ersatz für das coronabedingt abgesagte C.A.R.M.E.N.-Symposium 2020 referierten insgesamt 34 Expertinnen und Experten Mehr

C.A.R.M.E.N.-WebSeminare rund um Sonnenenergie und Wärmepumpe

Die Sonnensaison startete auch in diesem Jahr vielversprechend für alle Photovoltaik-Anlagenbesitzerinnen und -besitzer. Mit den kleinen „Dach-Kraftwerken“ lässt sich nicht nur ein positiver Beitrag für den Klimaschutz leisten, auch unter wirtschaftlicher Betrachtung sind sie eine lohnende Investition. Zusammen mit Wärmepumpe Mehr

Moderner Strohbau – Werte schaffen mit einem CO2-neutralen Baustoff

Am 15. Oktober 2020 veranstaltet C.A.R.M.E.N. e.V. in Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer, dem Passivhaus Institut, dem FASBA und dem Interreg-Projekt „Up Straw“ in Berching ein Fachgespräch zum Bauen mit Stroh. Neben Fachvorträgen findet eine Baustellenbesichtigung des neuen Strohgebäudes „Haus Mehr

Aus rund wird eckig – Holztrocknung, Holzbearbeitung und Erdarbeiten

C.A.R.M.E.N. e.V. begleitet mit der Kamera eine Baufamilie bei ihrem ganz eigenen Bioökonomie-Projekt. Im Landkreis Straubing-Bogen entsteht aus regionalem Holz und mit Unterstützung von ansässigen Fachbetrieben ihr individuelles Eigenheim in Holzbauweise. Das Holz hat sich mittlerweile auf den Weg zum Mehr

Lehm und Holz als Zukunftsbaustoffe

Am 20. Oktober 2020 veranstaltet C.A.R.M.E.N. e.V. in Kooperation mit der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau,  der Bayerischen Architektenkammer, proHolz Bayern und Claytec in Straubing ein Fachgespräch zum modernen Lehm- und Holzbau. Neben Fachvorträgen finden auch eine praktische Vorführung des Lehmbaus sowie eine Mehr