Kreditkartenbetrug im Internet nimmt rasant zu

Kreditkartenbetrug im Internet ist ein wachsendes Problem für Verbraucher. Eine Analyse des Bankensoftware-Spezialisten Tietoevry zeigt für 2024 einen Anstieg digitaler Zahlungsbetrugsfälle um 43 Prozent; Phishing nahm um 77 Prozent zu, Social-Engineering-Scams sogar um 156 Prozent. In Deutschland gaben 24 Prozent Mehr

PayPal-Nutzer im Visier: Hacker bieten 15,8 Millionen Zugangsdaten im Darknet an

Ein massives Datenleck erschüttert derzeit Millionen von PayPal-Nutzern weltweit: Im Darknet sind Zugangsdaten zu rund 15,8 Millionen PayPal-Konten aufgetaucht. Die Datenbank enthält E-Mail-Adressen und Passwörter – und soll laut Experten aus einem koordinierten Malware-Angriff stammen. Die Daten könnten zur Übernahme Mehr

Meta unter Druck: Bis zu 10.000 Euro DSGVO-Schadensersatz wegen Meta Pixel möglich

Der US-Konzern Meta ist ins Visier deutscher Gerichte geraten: Mit Urteil vom 4. Juli 2025 (Az. 05 O 2351/23) hat das Landgericht Leipzig Meta Platforms Ireland zu 5000 Euro Schadensersatz verurteilt. Grund ist der Einsatz von Meta Business Tools wie Mehr

EuGH fordert im Diesel-Abgasskandal angemessene Entschädigung für Verbraucher

Der Europäische Gerichtshof hat am 1. August 2025 erneut eine Grundsatzentscheidung im Diesel-Abgasskandal gefällt. Käufer manipulierter Fahrzeuge erhalten künftig einen einheitlichen Anspruch auf Entschädigung – unabhängig vom Besitz, Kilometerstand oder Verkauf. Der vom Bundesgerichtshof (BGH) festgelegte maximale sogenannte Differenzschadensersatz kann Mehr

EU warnt vor Brandgefahr bei LG-Batterien in Porsche– Dr. Stoll & Sauer rät zur rechtlichen Prüfung im E-Mobilitäts- und Photovoltaik-Online-Check

Zwei sicherheitsrelevante Rückrufwellen erschüttern den Markt für E-Mobilität und erneuerbare Energien: In einer Safety-Gate-Meldung der EU vom 18. April 2025 warnt die Kommission vor Brandgefahr in Hochvoltbatterien von Porsche-Fahrzeugen. Ursache sind gravierende Produktionsmängel, unter anderem gerissene Zellbeutel und abgelöste Kathoden. Mehr

Dr. Stoll & Sauer: 5000 Euro Schadensersatz für Opfer des Lookiero-Datenlecks

Erfolg im Datenschutzrecht: Die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer hat für einen Mandanten im Zusammenhang mit dem Lookiero-Datenleck außergerichtlich 5000 Euro immateriellen Schadensersatz durchgesetzt. Der Online-Modeanbieter Lookiero war offenbar am 27. März 2024 Ziel eines massiven Hackerangriffs geworden, bei dem sensible Mehr

Louis Vuitton bestätigt Datenleck: über 1,2 Millionen Kunden betroffen

Und wieder ist eine Nobelmarke von einem Datenleck betroffen. Nach einem Bericht der BILD-Zeitung vom 15. Juli 2025 ist der französische Luxuskonzern Louis Vuitton Ziel eines massiven Cyberangriffs geworden. Die Hacker erbeuteten sensible Kundendaten von über 1,2 Millionen Personen weltweit Mehr

OLG Stuttgart: Online gekaufter Tesla erfolgreich widerrufen – kein Wertersatz trotz Nutzung

Das Oberlandesgericht Stuttgart hat mit Urteil vom 8. April 2025 (Az. 6 U 126/24) entschieden, dass ein online gekaufter Tesla rückabgewickelt werden kann. Der Käufer hatte den Kaufvertrag über ein Jahr nach Lieferung widerrufen – und muss dennoch keinen Wertersatz Mehr

BGH stärkt Verbraucherrechte bei Online-Coachings

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Entscheidung vom 12. Juni 2025 (Az. III ZR 109/24) ein deutliches Signal gegen Online-Coaching-Abzocke gesetzt: Nach Ansicht des Gerichts unterliegen Coaching-Verträge dem Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) – und zwar auch dann, wenn sie von Unternehmern abgeschlossen werden. Mehr

VW-Schadstoff-Skandal: Grand-California-Besitzer berichten über gesundheitliche Beschwerden

Der Schadstoff-Skandal beim VW Grand California und Crafter mit Hochdach zieht weitere Kreise: In den vergangenen sieben Tagen haben sich rund 100 Betroffene an die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer gewandt – viele mit gesundheitlichen Beschwerden, die sie mit Ausdünstungen Mehr