Studentin aus Syrien mit Preis für ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet

„Es ist ein schönes Gefühl zu sehen, dass die Kinder Spaß mit mir haben“, sagt Badia Tawel über ihre ehrenamtliche Arbeit. „Und außerdem ist es eine tolle Möglichkeit laut zu singen,“ fügt sie schmunzelnd hinzu. Die 26-Jährige, die vor fünf Mehr

Osnabrücker Kulturgut – verpackt in einer Weihnachtsbox des Campusbierprojekts

Das Campusbierteam der Hochschule Osnabrück hat pünktlich zur Vorweihnachtszeit zwei Boxen mit Produkten von regionalen Unternehmen zusammengestellt. Dazu haben sich die Studierenden unter anderem mit einer Osnabrücker Legende auseinandergesetzt und die passende Weihnachtsbox gepackt. Bestellungen sind nur über den Campusbiershop Mehr

Digitalisierung der Industrie: Informatik-Studium im Fokus

Neue Beratungs- und Veranstaltungsformate für Studierende, intensiverer Austausch mit Unternehmen, ein Erwartungscheck für Studieninteressierte: Diese und weitere Resultate präsentierten die Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik und der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) bei dem Abschlussworkshop des Maschinenhaus-Transferprojekts. Das Ziel Mehr

„Wie ein 1000-Teile-Puzzle“

„Dieser Moment, als wir die Elbphilharmonie anbrachten und das Modell wirklich pixelgenau auf den Bildschirm passte, das war toll“, beschreibt Sebastian Berger von Lengercke die Arbeit am hybriden Modell der Stadt Hamburg. Der Industrial Design-Student der Hochschule Osnabrück hat gemeinsam Mehr

Mobilität aus allen Perspektiven

Ob mit Fahrrad, Bus, Auto, Bahn oder zu Fuß – das Thema Mobilität bewegt uns jeden Tag. Rund 120 Studierende nahmen an der Projektwerkstatt „WIR in der Gesellschaft“ der Hochschule Osnabrück teil. Im Rahmen der Projektwoche arbeiteten Studierende aus allen Mehr

Informatik als Motor für gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen

Der Fachbereichstag Informatik zu Gast an der Hochschule Osnabrück: Hochschulvertreter und -vertreterinnen aus ganz Deutschland diskutieren über Studium und neue Berufsbilder in der IT sowie über die gesellschaftliche Relevanz ihres Fachs in Zeiten der Digitalisierung. Rund 30 (Studien-)Dekaninnen und -Dekane Mehr

Erfolgreicher Berufseinstieg dank Mentoring.INTERKULT

Vor sechs Jahren ist sie zum Studium aus Ecuador nach Osnabrück gekommen. Nun schreibt Josefa Davalos an der Hochschule Osnabrück ihre Masterarbeit im Studiengang Management in Nonprofit-Organisationen und hat bereits vor ihrem Abschluss ein Jobangebot in der Tasche. Über das Mehr

Future on Stage: Neue Diskussionsreihe zum 50-jährigen Jubiläum der Hochschule Osnabrück

50 Jahre praxisorientierte Studiengänge und anwendungs-bezogene Forschung in Osnabrück: Zu diesem besonderen Jubiläum möchte die Hochschule nicht nur zurückschauen, sondern auch den Blick in die Gegenwart und unsere Zukunft richten. Wie wollen wir zukünftig leben, arbeiten, uns fortbewegen, alt werden Mehr

Future on Stage – Auftaktveranstaltung am Campus Lingen

„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft. Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom zerlegt worden ist“ – mit diesem Zitat von Jules Verne aus dem Jahre 1874 leitete Moderatorin Kora Blanken gestern die erste Podiumsdiskussion der Mehr

50 Jahre Hochschule Osnabrück: Campusbier in der Jubiläumsedition ab jetzt erhältlich

Alkoholfreier Biergenuss gepaart mit fruchtigem Hopfen: Zum 50-jährigen Jubiläum der Hochschule Osnabrück haben Studierende, Mitarbeitende und Lehrende eine neue Biersorte entwickelt. Leicht, bekömmlich und voller Aromen – das verspricht die neue Sorte Campusbier Alkoholfrei. Darüber hinaus gibt es sowohl die Mehr