Laura Tafur Vidal als DAAD-Preisträgerin 2023 ausgezeichnet

Der DAAD-Preis für hervorragende Leistungen im Studium und insbesondere im sozialen Engagement ausländischer Studierender an der Hochschule Worms geht in diesem Jahr an Laura Tafur Vidal aus den USA. Die engagierte Master-Studentin des Studiengangs International Business Administration (IBA) wird mit Mehr

Weiterbildungsstudiengang „MBA in Business Travel Management“ startet ins vierzehnte Jahr

An der Hochschule Worms wird im Frühjahr 2024 bereits die 14. Studiengruppe im Master-Studiengang „Business Travel Management (MBA)“ aufgenommen. Aufgrund veränderter Rahmenbedingungen ist das Bewerbungsverfahren deutlich vereinfacht worden. So können wir den Studiengang, der in Kooperation mit dem VDR entwickelt Mehr

SchreibMarathon 2023

Nicht jeder kann die vorlesungsfreie Zeit nutzen, um sich vom Studienalltag zu erholen. Viele Studierende arbeiten in dieser Zeit an einer wissenschaftlichen Arbeit. Dabei stehen sie vor zahlreichen Herausforderungen: den richtigen Ansatz finden, effektiv vorankommen, Qualitätsstandards einhalten und dabei nicht Mehr

Neues Zertifikatsstudium: Auslandsgeschäfte sicher abwickeln

Die Hochschule Worms erweitert ihr Weiterbildungsangebot um einen neuen Zertifikatskurs im Bereich Außenhandel. Damit richtet sich die Hochschule an Berufstätige und Unternehmen, die ihre Kenntnisse im internationalen Handel vertiefen möchten, um den Herausforderungen einer globalisierten Wirtschaft erfolgreich begegnen zu können. Mehr

Campus der Zukunft – Hochschule Worms als Experte bei Initiative des Stifterverbandes vertreten

15 Hochschulen erhalten jeweils 10.000 Euro für die Umsetzung ihrer Konzepte oder für ihre herausragende Expertise im Bereich zukunftsorientierter Lernräume. Prof. Dr. Carina Leue-Bensch vom Fachbereich Wirtschaft überzeugte die Jury mit ihrem eingereichten Konzept. Sie wurde als Expertin für die Mehr

Kinder-Uni 2023

Am 25. Juli fand an der Hochschule Worms die Kinder-Uni für interessierte Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 bis 12 Jahren statt. Die Kinder konnten zwischen drei spannenden Workshops wählen. „Warum fliegt ein Flugzeug“, “Wie funktioniert die Cloud“ und Mehr

Nachwuchsforscher an der Hochschule Worms

Gymnasien stehen heute vor vielfältigen Herausforderungen, auch im Hinblick auf räumliche und pädagogische Konzepte. Einige gehen im Rahmen der rheinland-pfälzischen Initiative „Schule der Zukunft" bereits sehr erfolgreich neue Wege, so auch das Theresianum in Mainz. Freies Forschen, wer hätte das Mehr

Messen als internationale Business-Plattform – spannender Gastvortrag von Eva Rowe

Am 21. Juni 2023 hielt Eva Rowe, Executive Vice President der Messe Düsseldorf North America (MDNA), einen spannenden Gastvortrag über Messen als internationale Geschäftsplattform und interkulturelle Herausforderung an der Hochschule Worms. Messen sind ein unverzichtbarer Baustein im Marketing-Mix eines Unternehmens Mehr

Schülerinnen und Schüler entwickeln Webseiten

Im Rahmen des Projekts IT@venture stand in diesem Semester das außerschulische Webentwicklungsprojekt unter der Leitung von Lukas Dohn, Projektkoordinator von MINT-Nibelungen Worms und Julian Collet, Assistent am Fachbereich Informatik auf dem Programm. Die Projekte sind für alle interessierten Schülerinnen und Mehr

Studie zu Risiken alternder Smart Home Geräte veröffentlicht

Ältere Smart-Home-Geräte können zur Bedrohung für die Sicherheit und Privatsphäre der Nutzer werden, da diese beispielweise keine Sicherheitsupdates mehr erhalten. Nun wurde eine aktuelle Studie im Rahmen des vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit (MWG) geförderten KISAT-Projekts veröffentlicht. Die Studie Mehr