Neue KfH-Patientenbroschüre: Mangelernährung vermeiden – Lebensqualität erhalten

Die neue KfH-Patientenbroschüre greift das für Dialysepatientinnen und -patienten wichtige Thema der Malnutrition auf: Grundlagenwissen für eine ausgewogene Ernährung, wichtige Informationen zur Vermeidung des Risikos einer Mangelernährung, Beispielrechnungen für den eignen Energiebedarf sowie Tipps zur Appetitanregung. Neu-Isenburg, 26.10.2021.  Mit der Mehr

Neue Hausärztin im KfH-Gesundheitszentrum Fürth

Julia Ritter (42 Jahre alt) ist Fachärztin für Innere Medizin und unterstützt als Hausärztin das Ärzteteam des KfH-Gesundheitszentrums, Dr. med. Beatrix Büschges-Seraphin und Dr. med. Vladimir Vasiljuk, die gemeinsam die Patientenversorgung im nephrologischen Bereich des MVZ sicherstellen. Julia Ritter war Mehr

Neues Präsidium gewählt

Am 30. September 2021 fand die 52. ordentliche Mitgliederversammlung des gemeinnützigen KfH als Hybrid‐Veranstaltung in der Wolfgang‐Steubing‐Halle in Frankfurt a. M. statt. Das Präsidium, der Vorstand, der Vorsitz des Ärztlichen Beirats sowie auch Mitglieder waren vor Ort; der Großteil der Mehr

KfH-Nierenzentrum in Trostberg schließt

Zum 30. September 2021 wird das KfH-Nierenzentrum Trostberg nach nunmehr 20 Jahren aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen: Die kontinuierlich rückläufige Patientenentwicklung und die hohen Vorhaltekosten für Instandhaltung und Weiterbetrieb sowie die Personalkosten sind die entscheidenden Gründe. Die Patientenversorgung im Rahmen der Mehr

KfH-Nierenzentrum Tutzing schließt Ende des Jahres

Aus wirtschaftlichen Gründen stellt das KfH-Nierenzentrum Tutzing zum 31. Dezember 2021 seinen Betrieb ein. Die wohnortnahe Patientenversorgung ist in der Region weiterhin sichergestellt. Nach sorgfältiger Analyse und Abwägung von Alternativen hätte sich das gemeinnützige KfH, Träger des KfH-Nierenzentrums Tutzing, zur Mehr

Dialyse zu Hause? Neue KfH-Webseite unterstützt bei der Entscheidungsfindung

Die neue KfH-Webseite dialyse-zu-hause.kfh.de bietet neben Patientenberichten, kompakten Informationen und interessanten Links zur Dialysemöglichkeit zu Hause noch viel mehr: Ein Entscheidungsassistent hilft Patientinnen und Patienten die für sie geeignete Dialysetherapie zu finden. Das gemeinnützige KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation Mehr

KfH-Jahresbericht 2020: Das Corona-Jahr

Nichts hat die Welt im vergangenen Jahr bis heute so sehr beschäftigt wie der Ausbruch der Corona-Pandemie 2020. So auch das KfH. Wie das KfH diese Krisensituation gemeistert hat, ist im Schwerpunkt des KfH-Jahresberichts 2020 in einer Chronik dokumentiert. Neu-Isenburg, Mehr

KfH-Nierenzentrum am Standort Rotenburg stellt Betrieb ein

Das gemeinnützige KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. betreibt in Rotenburg an der Fulda seit rund 24 Jahren eine KfH-Nierenzentrums-Außenstelle unter der ärztlichen Leitung von Dr. med. Roman Veith, auch leitender Arzt des KfH-Nierenzentrums Bad Hersfeld. Zum 30. Juni Mehr

„Bluthochdruck nicht auf die leichte Schulter nehmen“

Dr. med. Randolf Seitz, Nieren‐ und Hochdruckexperte und leitender Arzt im KfH‐Nierenzentrum Neumarkt (www.kfh.de/neumarkt) beantwortet anlässlich des Welt-Hypertonie-Tages am 17. Mai von 15.00 bis 17.00 Uhr unter der Telefonnummer 09181/4694126 Fragen zur Vorbeugung, Diagnostik und Therapie von Bluthochdruck, um auch Mehr

KfH-Gesundheitszentrum zieht am 1. April 2021 um: Hausärztliche Versorgung in Berlin-Mitte wird gestärkt

Der Hausarzt PD Dr. med. Oliver Staeck und die Nierenspezialistinnen Karin Mienert und Dr. med. Susanne Kleiner praktizieren ab Ostern in Berlin-Mitte. Die drei Ärzte sind gemeinsam unter dem Dach des MVZ KfH-Gesundheitszentrums tätig und beziehen am 1. April ihre Mehr