Verbesserungsvorschläge für Lückenindikationen

Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) hat Lösungsvorschläge zur Verbesserung der Zulassungen von Lückenindikationen vorgelegt. Im Nachgang des Workshops „Pflanzenschutzmittel-Zulassung 2030“ des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) wurden diese dem BVL und dem Bundeslandwirtschaftsministerium präsentiert. „Die Bundesregierung hat sich Mehr

Sorgen um Energiepreise steigen

Die deutsche Wirtschaft muss sich bereits seit Monaten mit enorm gestiegenen Energiepreisen auseinandersetzen. Diese Sorgen der Betriebe werden durch die aktuellen Aktivitäten von Russland noch verstärkt. Für schnelle und durchgreifende Maßnahmen, um die Energienebenkosten zu senken, spricht sich daher der Mehr

Der deutsche Gartenbau im Kanzleramt

Nach einem Jahr pandemiebedingter Pause konnten ZVG-Präsident Jürgen Mertz und die amtierende Deutsche Blumenfee 2021/22 Johanna Griem persönlich die floralen Valentinsgrüße des deutschen Gartenbaus ins Kanzleramt bringen. Staatsministerin Sarah Ryglewski nahm in kurzfristiger Vertretung von Bundeskanzler Olaf Scholz den bunten Mehr

ZVG kritisiert Neuregelung der Arbeitszeiterfassung und Systembruch beim Mindestlohn

Deutlichen Nachbesserungsbedarf sieht der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) bei den vorgelegten Referentenentwürfen zum Mindestlohnerhöhungsgesetz und zum Zweiten Gesetz zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung. Wie der ZVG in seinen Stellungnahmen ausführt, stellt die per Gesetz geplante Mindestlohnerhöhung erneut Mehr

Absatzhoch für Zierpflanzen – Betriebskosten explodieren

Das Stimmungshoch im Zierpflanzenbau hielt im Jahr zwei von Corona an. Und das, obwohl das Wetter in 2021 eher das Gegenteil hätte erwarten lassen. Zierpflanzen wurden in der Pandemie vom Verbraucher sehr positiv wahrgenommen. Absatz und Preise konnten anziehen und Mehr

Neuer Recruiting-Film für den Gartenbau

„Seien es Blumensträuße, Parks, Obst oder Gemüse – gärtnerische Produkte und gärtnerische Dienstleistungen begegnen den jungen Menschen tagtäglich und wecken positive Emotionen“, erläutert Anja Hübner, Projektkoordinatorin der Nachwuchswerbekampagne „Gärtner. Der Zukunft gewachsen.“ des ZVG die Grundidee des Films. „Bei der Mehr

ZVG: Verschiebung des Mindestlohns notwendig

Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) kritisiert in einem Schreiben an Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir die politische Anhebung des Mindestlohns. Diese Steigerung führt zu unverhältnismäßigen Belastungen für die produzierenden Betriebe. Mit der politischen Anhebung des Mindestlohnes geht Mehr

Beruf Gärtner weiterhin attraktiv

Die Neuabschlüsse im Gartenbau bestätigen auch in diesem Jahr die stabile Ausbildungssituation der letzten Jahre – im Gegensatz zum allgemeinen Negativtrend in der Ausbildung. Für den Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) spiegeln die aktuellen Zahlen des Bundesinstitutes für Berufsbildung (BIBB) Mehr

Gartenbau behauptet sich auch im zweiten Coronajahr

Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) zieht in seinem nun veröffentlichten Jahresbericht für 2021 Bilanz und berichtet über die Themen, die den Dachverband und seine Mitgliedsverbände über das Jahr hinweg beschäftigt haben. Auch im zweiten Jahr unter Einfluss der Corona-Pandemie Mehr

Erfahrungen mit Pflanzenpassregelung: ZVG in Kritik bestätigt

Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) fühlt sich in seiner Kritik an der Ausweitung der Pflanzenpassregelung bestätigt. Die Europäische Kommission hat den Bericht zur Evaluierung des EU-Pflanzengesundheitsrechts EU-Rat und EU-Parlament vorgelegt, an dem sich Wirtschaft und Verbände – darunter auch Mehr