Scheinwerferlicht und Nachhaltigkeit: Wie Stars den grünen Lebensstil fördern

In einer Welt, die zunehmend auf Nachhaltigkeit setzt, nehmen auch Stars eine wichtige Rolle ein. Sie nutzen ihre Bekanntheit, um den grünen Lebensstil zu fördern und ein Bewusstsein für Umweltfragen zu schaffen. Diese Prominenten setzen nicht nur auf nachhaltige Mode oder umweltfreundliche Mehr

Magische Momente beim Kissinger Winterzauber 2024/2025

Wenn die Temperaturen sinken und der erste Schnee die Landschaft bedeckt, wird Bad Kissingen zu einem Ort, an dem Musik, Kultur und festliche Atmosphäre in einzigartiger Weise verschmelzen. Vom 12. Dezember 2024 bis 4. Januar 2025 verwandelt der Kissinger Winterzauber Mehr

Brüsseler Spätsommer, diesmal ohne Psychodrama

Die neue designierte Präsidentin der EU-Kommission legte nun endlich und mit einiger – den politischen Situationen in den Mitgliedsstaaten geschuldeten – Verspätung ihre Liste der Kommissarskandidaten vor. Damit beginnt jetzt der langwierige Prozess der Anhörungen im EU-Parlament. Ein Selbstläufer wird Mehr

Umkehrhypothek

  Da diese Form der Immobilienverrentung unseren Recherchen nach nicht mehr angeboten wird, dient die Darstellung lediglich der Vollständigkeit. Die Umkehrhypothek als Form der Immobilienrente wird häufig in englischsprachigen Ländern praktiziert. Bei uns spielt sie praktisch keine Rolle, weil es dafür Mehr

DGNB Gold für KLEUSBERG Modulbau

Das innovative Modulgebäude der Bundesagentur für Arbeit in Chemnitz vereint auf beeindruckende Weise Tradition und Moderne. Errichtet von KLEUSBERG, überzeugt es durch seine durchdachte Bauweise und setzt Maßstäbe in Funktionalität und Nachhaltigkeit. Ein zentrales Ziel dieses Projekts war die Investition Mehr

HanseWerk-Tochter SH Netz verlegt neue Stromkabel und errichtet zwei moderne Ortsnetzstationen in Marnerdeich

Zur Einspeisung von mehr Grünstrom errichtet das HanseWerk-Unternehmen Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) in der Nordseestraße in Marnerdeich (ehemals Denkmal) eine intelligente Ortsnetzstation mit einem regelbaren 630-kVA-Ortsnetz-Trafo. Die vorbereitenden Tiefbauarbeiten haben in diesen Tagen begonnen. Die neue Station soll am 9. Mehr

„Das Wetter können wir nicht ändern – aber die Vorsorge für das Dach“

Leider sind inzwischen Extremwetter keine „Jahrhundertereignisse“ mehr. Vielmehr gehören mittlerweile schon fast zum täglichen Wetterbericht. Auch wenn sich das Dachdeckerhandwerk mit der Optimierung der gesamten Gebäudehülle zur CO2-Reduzierung für den Klimaschutz einsetzt: Das Wetter lässt sich kaum ändern. Die Auswirkungen Mehr