Beschlüsse der Hauptversammlung der Sartorius AG

Die Aktionäre der Sartorius AG haben bei der heutigen virtuellen Hauptversammlung Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung erteilt und den Vorschlägen der Verwaltung mit großer Mehrheit zugestimmt. Sie beschlossen die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 0,71 Euro je Vorzugsaktie und 0,70 Mehr

GESCO AG veröffentlicht vorläufige Zahlen für Geschäftsjahr 2020 – größter Portfolioumbau zeigt positive Wirkung

. – Umsatzziel mit 397,2 Mio. Euro erfüllt (fortgeführte Aktivitäten) – Ergebnis mit 5,8 Mio. Euro oberhalb Prognose (fortgeführte Aktivitäten) – Gesamtergebnis nach Impairment erwartungsgemäß negativ – Dividende für Geschäftsjahr 2020 augesetzt – Nettoverschuldung um 69,5 Mio. Euro deutlich reduziert Mehr

Ärztliche Zweitmeinung: 15 Vorschläge für eine Ausweitung des Verfahrens

Bei der individuellen Entscheidungsfindung „für“ oder „gegen“ einen bestimmten planbaren medizinischen Eingriff haben gesetzlich Krankenversicherte in definierten Fällen einen Anspruch darauf, sich eine unabhängige zweite ärztliche Meinung einzuholen. Für welche Eingriffe dies konkret gilt, legt der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) in Mehr

Aktienrückkauf für Mitarbeiter-Beteiligungsprogramm

Der Vorstand der PSI Software AG (ISIN DE000A0Z1JH9) hat beschlossen, bis zu 50.000 eigene Aktien (das entspricht etwa 0,32 Prozent des Grundkapitals) für die Durchführung des diesjährigen Mitarbeiterbeteiligungsprogramms über die Börse zurückzukaufen.   Der Aktienrückkauf erfolgt gemäß der Bestimmung des Mehr

Covid-Impfstart in den Praxen in Baden-Württemberg

In der Woche nach Ostern werden in den Arztpraxen in Baden- Württemberg Covid-Impfungen angeboten. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg, Dr. Johannes Fechner, erläuterte: „Endlich können wir auch in den Praxen impfen. Das ist eine gute Nachricht.“ Fechner weiter: Mehr

VKU zum Bundesrat: Abgaben und Umlagen im Energiesektor sowie Regulierung der Wasserstoffnetze

Der Bundesrat hat heute eine Entschließung zur „Nachhaltigen Finanzierung von Energiewende und Klimaschutz durch systematische Reform der Abgaben und Umlagen im Energiesektor“ sowie eine Stellungnahme zum „Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben und zur Regelung reiner Wasserstoffnetze im Energiewirtschaftsrecht“ Mehr