Wie wir in Zukunft leben und arbeiten: Digital-Truck mit Erlebnisausstellung in Blaustein und Ulm

Wie verändert die Digitalisierung die Berufswelt? Darüber informiert der doppelstöckige Erlebnis-Lern-Truck der Bildungsinitiative expedition d, der in der nächsten Woche an zwei Schulen in Ulm und Umgebung Station macht. Vom 18. bis 20.03.2024 sind die Schülerinnen und Schüler an der Realschule Blaustein Mehr

Neuer MFA-Tarifvertrag: Deutliche Erhöhung der Vergütung

Medizinische Fachangestellte in Einrichtungen der ambulanten Versorgung bekommen mehr Geld. Das sieht der seit 1. März 2024 geltende Tarifvertrag vor, auf den sich die Parteien geeinigt haben. Die Erhöhung gilt allerdings nicht für alle Beschäftigten. Das Ergebnis der Tarifverhandlungen Die Mehr

Regress: Nur einmal ist Beratung Pflicht – dann müssen Ärzte zahlen

Bei unwirtschaftlicher Abrechnung kann die Kassenärztliche Vereinigung Vertragsärzte in Regress nehmen. Sie zieht dann das zu viel abgerechnete Honorar von der nächsten Abrechnung ab. Zuerst muss aber eine Beratung stattfinden. Das Urteil kommentiert Tim Müller, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht Mehr

Gegen negative Online-Bewertung vorgehen: Das können Ärzte tun

Ein leidiges Thema für Ärztinnen und Ärzte oder Kliniken: schlechte Bewertungen im Internet. Aber dagegen vorgehen lohnt sich. Erfreulicherweise haben in den vergangenen Jahren zahlreiche Gerichte zugunsten betrogener Unternehmen entschieden, dass sie unberechtigte Online-Bewertungen nicht hinnehmen müssen. Das Landgericht Frankenthal Mehr

Die Macher von Gran Canaria

Eine Bildungsveranstaltung der besonderen Art fand vom 28. Februar bis 2. März 2024 auf Gran Canaria statt: Mehrere Teams von Studierenden hatten dort innerhalb kurzer Zeit innovative Lösungen und technologische Prototypen erstellt. Unterstützt wurden die Nachwuchsentwickler mit Bauelementen und Know-how Mehr

PV-Freiflächenanlagen: Betreiber sollten ganz genau kalkulieren

Die Energiemärkte zählen zu den Krisengewinnern der vergangenen drei Jahre. Im Großhandel erreichte der Strompreis in der Spitze 87,10 Cent je Kilowattstunde. Betreiber sollten bei geplanten Photovoltaik-Freiflächenanlagen dennoch ganz genau rechnen. Unter dem Schlagwort Power-to-X (PtX, deutsch: „Strom zu Alles“) Mehr

Zahlungsansprüche aus der Agrarförderung gewinnmindernd ausbuchen

Schon seit 1. Januar 2023 gilt die neue Agrarreform. Dadurch haben sich nun auch Änderungen bei den Agrarförderungen ergeben: Die Zahlungsansprüche bei der Flächenverpachtung sind weggefallen und müssen nun gewinnmindernd ausgebucht werden. Zahlungsansprüche sind in Pachtverträgen geregelt Vor der Agrarreform Mehr

Grundstückverkehrsgesetz: Wann ist ein Landwirt wirklich Landwirt?

Immer wieder erhalten potenzielle Käufer von landwirtschaftlichen Grundstücken, die Nebenerwerbslandwirte mit überwiegend außerlandwirtschaftlichem Einkommen sind, eine Absage der zuständigen Genehmigungsbehörde. Wie sie zustande kommt, erklärt Ecovis-Rechtsanwältin Marianne Schulz in Leipzig. Warum erteilen Behörden manchmal keine Kaufgenehmigung für landwirtschaftliche Grundstücke? Grundsätzlich Mehr

Betriebsgründung: Wann ein landwirtschaftlicher Betrieb entsteht

Wann die Grenze vom Privatbereich zu einer landwirtschaftlichen Betätigung überschritten und damit ein landwirtschaftlicher Betrieb begründet wird, hatte kürzlich der Bundesfinanzhof zu entscheiden. Was ist Land- und Forstwirtschaft? In den Einkommensteuerrichtlinien ist Land- und Forstwirtschaft als planmäßige Nutzung der natürlichen Mehr

PV-Anlage: Wer von der Einkommensteuerbefreiung profitiert

Wer eine Photovoltaikanlage installiert, profitiert in den meisten Fällen von einer vollständigen Steuerbefreiung. Zahlreiche bürokratische Hürden fallen weg, bestimmte Voraussetzungen sind allerdings weiterhin zu erfüllen. Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) sind ein wichtiger Baustein, um die Klimaziele zu erreichen und zugleich die Energieversorgung Mehr