Privates Online-Glücksspiel erlaubt

Eigentlich sollte der neue Glücksspielstaatsvertrag erst ab Sommer 2021 in Kraft treten. Doch die 16 Bundesländer haben sich nach Auskunft der ARAG Experten darauf geeinigt, privates Online-Zocken für eine Testphase bereits ab Mitte Oktober zu erlauben. Menschen in ganz Deutschland Mehr

„Lost“ ist Jugendwort des Jahres

Ins Deutsche übersetzt, heißt es unter anderem „verloren“. Jugendliche benutzen es, wenn jemand ahnungslos oder unsicher ist. Und sie benutzten es offenbar häufig und gerne, denn ‚lost‘ hat es zum Jugendwort des Jahres 2020 geschafft und sich damit gegen „cringe“ Mehr

Kur: Wenn Eltern Luft holen müssen

Kinderbetreuung, Haushaltsmanagement und in den meisten Fällen eine berufliche Beschäftigung – Eltern haben kaum Freizeit. Durch Kurzarbeit oder Home-Office und viele Monate Home-Schooling haben die Belastungen bei vielen Eltern während der Corona-Pandemie noch deutlich zugenommen. Ist der Alltag aufgrund seelischer Mehr

Das schnelle Geld aus dem Pfandleihhaus

Laut dem Zentralverband des Deutschen Pfandkreditgewerbes (ZdP) werden jährlich über 630 Millionen Euro an Krediten von rund 250 Mitgliedsbetrieben ausbezahlt. Die etwa eine Million Kunden, die diese unbürokratischen Blitz-Kredite nutzen, kommen aus allen Schichten. In Corona-Zeiten boomt das Geschäft mit Mehr

Herbstferien zu Corona-Zeiten: Verwirrung pur

Es sind vor allem zwei Dinge, die Urlauber gerade am meisten beschäftigen dürften: Zum einen, ob sie nach ihrer Rückkehr in die Quarantäne müssen und zum anderen, ob sie im eigenen Land verreisen dürfen. Die ARAG Experten geben einen Überblick Mehr

Einbrecher haben Hochkonjunktur

Die Zahl der Wohnungseinbrüche nimmt zwar kontinuierlich ab, ist mit knapp 90.000 Fällen (Statista, 2019) dennoch hoch. Und mit dem früheren Einbruch der Dunkelheit haben Einbrecher im November und Dezember Hochsaison. Neben dem materiellen Schaden leiden Opfer oft unter langfristigen Mehr

Alte Brillen spenden statt wegwerfen

2019 wurden laut Statista knapp 12 Millionen Brillen verkauft. Mittlerweile sind die Nasengestelle zwar auch ein modisches Accessoire. Aber für viele Menschen auch ein notwendiges Hilfsmittel. Etwa alle zwei Jahre benötigen Brillenträger eine neue Brille, weil sich ihre Sehstärke verändert. Mehr

Corona-Kabinett: Von Schlupflöchern und drohendem Unheil

Zum ersten Mal trafen sich die 16 Länderchefs wieder persönlich bei Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt. Es galt Anwesenheitspflicht. Das Ziel: Die Eindämmung der steigenden Infektionszahlen sowie eine bundeseinheitliche Regelung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Die strittigsten Themen: Das Beherbergungsverbot und Mehr