Handwerkerrechnungen – zwischen Fantasie und Wirklichkeit

Bestimmt haben Sie sich auch schon einmal über eine unerwartet hohe Handwerkerrechnung geärgert. Oft gehen die Preisvorstellungen über eine erbrachte Leistung beim Ausführenden und Beauftragenden sehr weit auseinander. Was helfen kann, die entstehenden Kosten im Blick zu behalten, ist ein Mehr

Rechtliches zum Elternabend: Wenn Eltern die Schulbank drücken

Die Ferienzeit ist vorbei und der Unterricht hat wieder begonnen. Zeit also für den obligatorischen Elternabend. Aber ist er wirklich verpflichtend für Eltern? Und welche Lehrer müssen daran teilnehmen? ARAG Experten geben Auskunft. Bindeglied zwischen Eltern und Lehrern Ein Elternabend Mehr

Mit dem Fernbus auf große Fahrt

Die Deutschen sind Reiseweltmeister. Doch der Urlaub im Pkw endet oft in endlosen Staus, Flugreisen belasten die CO2-Bilanz und die Bahn ist notorisch spät dran. Daher erfreuen sich Busreisen einer wachsenden Beliebtheit. ARAG Experten erläutern, welche Ansprüche Buspassagiere haben. Vor Mehr

Verabreichung von Medizin durch Lehrkräfte

Lehrkräfte und Erzieher können zwar nicht verpflichtet werden, kranken Schülern während des Aufenthaltes in der Schule regelmäßig Medikamente zu verabreichen. Es kann von ihnen aber erwartet werden, dass sie Kindern, bei denen es gelegentlich unvorhersehbar zu lebensgefährlichen Zuständen kommen kann Mehr

Kein Schadensersatz bei Schaden durch die Befreiung eines Tieres

Ein Tierhalter, welcher bei großer Hitze seinen Hund in einem Wohnmobil zurücklässt, kann laut ARAG keinen Ersatz für Schäden verlangen, die dadurch entstanden sind, dass Rettungskräfte gewaltsam das Wohnmobil geöffnet haben (Az.: 4 U 1604/19). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Mehr

Hausrecht gilt auch im Festzelt!

Auch bei Gaudi, Maß und Blasmusik dürfen die Sicherheitsmitarbeiter eines Festzeltes zur Durchsetzung des Hausrechts den "Polizeigriff" anwenden! Das erfuhren ein 45-jähriger Mann und seine vier Bekannten. Sie hatten auf dem Münchner Oktoberfest bis 17 Uhr einen Tisch in einem Mehr

Nach der Wiesn ins Taxi…

Wer betrunken ein Taxi besteigt, muss damit rechnen, dass er sich eventuell übergeben muss. Grundsätzlich schuldet der Fahrgast dann die Erstattung der Reinigungskosten. Das hat laut ARAG Experten das Amtsgericht München entschieden. In dem Fall eines Gastes des Münchner Oktoberfestes, Mehr

Oktoberfest: Autofahrer aufgepasst!

In einem Urteil zeigte das Münchner Amtsgericht anlässlich des Oktoberfestes Verständnis für angetrunkene Wiesn-Besucher. Gemäß der Entscheidung müssen Kraftfahrer ihre Fahrweise nämlich an betrunkene Fußgänger anpassen, berichten ARAG Experten. Zu urteilen hatten die nachsichtigen Richter über einen Fall, in dem Mehr