Weichen für neuen Bezahlmodus in der Agrarförderung gestellt

Die Agrarminister des Bundes und der Länder haben auf Initiative Sachsens die „Gemeinwohlprämie“ als Bestandteil einer Grünen Architektur der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) grundsätzlich als eine Möglichkeit anerkannt. Damit wird erstmalig die Erbringung und Honorierung von Gemeinwohlleistungen mit der Erzielung landwirtschaftlicher Mehr

Bayerischer Landschaftspflegetag: Klimaschutz durch Landschaftspflege

Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) stellt Moor-Klimawirt*in als neues Berufsbild für die Landwirtschaft vor. Vertreterinnen und Vertreter von Landwirtschaft, Naturschutz und Kommunen sprechen sich für zielführende Klimaschutz-Pflegemaßnahmen auf geeigneten Flächen aus und würdigen die Arbeit der Landschaftspflegeverbände (LPV) für Mehr

Gemeinsam für eine moorschonende Landwirtschaft

Das Rhinluch ist ein ausgedehntes Niedermoorgebiet vor den Toren Berlins und überregional bekannt für sein Kranichvorkommen. Die landwirtschaftlichen Flächen sind durch ein verzweigtes Entwässerungssystem geprägt. Aus Gründen des Wasserrückhalts und Klimaschutzes entwickeln Akteure aus Naturschutz und Landwirtschaft vor Ort neue Mehr

Wort halten: Umsetzung des Volksbegehrens sichern!

Die bayerischen Landschaftspflegeverbände (LPV) fordern, die Umsetzung des erfolgreichsten bayerischen Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ durch gezielte Förderung zu sichern. Den Gesetzen müssen jetzt verlässliche Finanzen folgen, um die Ziele des Naturschutzes gemeinsam mit Landschaftspflegeverbänden zeitnah umzusetzen. Die Vermittlerrolle der Landschaftspflegeverbände Mehr

DVL entwickelt niederländisches Kooperativen-Modell weiter

Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) will das niederländische Modell der Kooperativen für Deutschland weiterentwickeln. Erste Erkenntnisse sollen bereits für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2020 anwendbar sein. Im Rahmen der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) sollen Förderprogramme einfacher und zielorientierter Mehr

Bäuerlichen Naturschutz zukunftsfähig machen!

Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) fordert, Naturschutztätigkeiten von landwirtschaftlichen Betrieben besser zu unterstützen. Dazu gehören eine ausnahmslose Anerkennung von Naturschutzleistungen als eine Form „Landwirtschaftlicher Tätigkeit“ in der Agrarförderung sowie ein besseres Anreizsystem für Naturschutz. Eine neue DVL-Publikation „Mit Herz Mehr

Mehr Wildpflanzen für einen stabilen Naturhaushalt!

Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) fordert die Produktion gebietsheimischen Saatgutes besser zu unterstützen, um den hohen Bedarf insektenfreundlicher Begrünungen decken zu können. Im Rahmen des Wildpflanzentages des DVL diskutierten Produzentinnen und Produzenten mit Sachsens Umweltminister Wolfram Günther Strategien, wie Mehr

Mehr Vielfalt in der Agrarlandschaft!

Der Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL) legt konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Artenvielfalt und Landschaftsqualität des Agrarlandes vor. Ein neuer Leitfaden zum Rotmilanschutz zeigt wesentliche Faktoren auf. Die Landwirtschaft nutzt mehr als die Hälfte der Landfläche Deutschlands. Um ihrer großen Mehr

Mit landwirtschaftlichen Betrieben Natura 2000 stärken!

Der aktuell veröffentlichte Bericht „Die Lage der Natur in Deutschland“ legt schonungslos den schlechten Zustand unserer artenreichen Kulturlandschaft offen. Denn besonders große Defizite gibt es in Natura 2000-Gebieten des Offenlandes. Für den Deutschen Verband für Landschaftspflege (DVL) ist diese Erkenntnis Mehr

„Gemeinwohlprämie“ – neues Honorierungssystem jetzt auf Bundesebene anwendbar

Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) liefert mit der „Gemeinwohlprämie“ einen umfassenden und praxistauglichen Vorschlag zur Ausgestaltung der Eco-Schemes („Öko-Regelungen“) im Rahmen der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP) nach 2020. Im Mittelpunkt der Gemeinwohlprämie steht das unternehmerische Denken und Handeln von Landwirten. Mehr