Gemeinsam für Relevanz der Hilfsmittel starkmachen

Heute vor 25 Jahren wurde die Europäische Herstellervereinigung für Kompressionstherapie und orthopädische Hilfsmittel, kurz: eurocom, gegründet. Für Jürgen Gold, Vorsitzender der eurocom und Geschäftsführer der Julius Zorn GmbH, ist das Jubiläum Anlass, um auf der diesjährigen Mitgliederversammlung am 27. Juni Mehr

Orthopädische Hilfsmittel unverzichtbare Therapiesäule „rund ums Knie“

GOTS und eurocom unterstreichen mit neuer Publikation die Bedeutung der Konservativen Therapie und ihrer orthopädischen Hilfsmittel als Alternative und Ergänzung zu operativen Eingriffen „Verletzungen und Erkrankungen des Kniegelenkes:  wie helfen orthopädische Hilfsmittel?“ – so lautet der Titel des Booklets, das Mehr

eurocom stellt klar: MDR-konforme Hilfsmittelherstellung setzt Lieferanten-Angaben zu sicherheitsrelevanten Materialeigenschaften voraus

Ohne Informationen ihrer Lieferanten zu sicherheitsrelevanten Materialeigenschaften sind Hersteller medizinischer Hilfsmittel nicht in der Lage, die Übereinstimmung ihrer Medizinprodukte mit den grundlegenden Sicherheits- und Leistungsanforderungen der seit 26. Mai 2021 geltenden Medical Device Regulation (MDR) zu bewerten. Denn die MDR-Konformität Mehr

Neues Handbuch Orthesen informiert über Nutzen und Wirkung des vielfältigen orthopädischen Hilfsmittels

Orthesen sind seit Jahrzehnten fester Bestandteil im therapeutischen Repertoire von Allgemeinmedizinern, Orthopäden und Sportmedizinern, um bei Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates Schmerzen zu lindern, Patienten zu mehr Mobilität zu befähigen und so wieder fit für den Alltag zu machen. Orthesen Mehr

eurocom besetzt neue Position Leitung Medical Affairs

Ab sofort übernimmt Prof. Dr. rer. nat. Luis Möckel (37) die Leitung Medical Affairs / Wissenschafticher Beirat der European Manufacturers Federation for Compression Therapy and Orthopaedic Devices (eurocom). Mit der neu geschaffenen Position schärft die eurocom ihr medizinisch-wissenschaftliches Profil und Mehr

Mittelstand schützen, Versorgung sichern: eurocom-Positionspapier angesichts explodierender Kostensteigerungen in der Hilfsmittelbranche

„Wollen wir in Deutschland weiterhin eine den individuellen Patientenbedürfnissen entsprechende medizinisch sachgerechte und qualitativ hochwertige Hilfsmittelversorgung ermöglichen, muss jetzt gehandelt werden! Die derzeit massiven und umfassenden Kostensteigerungen gefährden den Mittelstand, vor allem aber die Versorgungssicherheit mit medizinischen Hilfsmitteln, auf die Mehr

eurocom-Positionspapier: Ausnahmeregelung der UDI-Kennzeichnung schaffen und Sammlung klinischer Daten erleichtern

Zwei gleichrangig übergeordnete Ziele verfolgt die Medical Device Regulation (MDR) in Europa: die Festlegung klarer Sicherheits- und Qualitätsstandards für Medizinprodukte zum Schutz der Patienten und die Etablierung eines funktionierenden Binnenmarktes unter ausdrücklicher Berücksichtigung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). „Beide Ziele Mehr

Potenziale nutzen, Innovationen fördern: eurocom-Positionspapier für eine zukunftsfähige Datenpolitik

Forschung der Hilfsmittelindustrie ist ein wichtiger Motor für die Entwicklung innovativer Hilfsmittel, die Behandlungsoptionen erweitern und den therapeutischen Erfolg optimieren. Gesundheitsdaten sind dabei ein wertvoller Rohstoff, aus dem patientenorientierte Lösungen entstehen. Oda Hagemeier, Geschäftsführerin eurocom, erklärt: „Der geregelte Zugang zu Mehr