
„Fragmentierungsrisiken: Was sie sind und für die Geldpolitik der EZB bedeuten“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar
Die Europäischen Zentralbank (EZB) ist keine übliche Notenbank, denn sie ist verantwortlich für einen Währungsraum, der mehrere Länder umfasst und eben nicht nur eine Volkswirtschaft. Da jedoch strukturelle Unterschiede zwischen den Eurozonenländer bestehen, sieht sich die EZB sog. Fragmentierungsrisiken aussetzt. Mehr