Durstige Tiere im Zoo Basel

Die meisten Wildtiere decken ihren Flüssigkeitsbedarf hauptsächlich mit der Nahrung. Tierarten aus Trockengebieten können wochenlang überleben, ohne einen Schluck trinken zu müssen. Bei sommerlichen Temperaturen sind im Zoo Basel aber auch viele Tiere durstiger als sonst. Sie nutzen dabei unterschiedliche Mehr

Begehrter Nachwuchs bei den Königspinguinen im Zoo Basel

In der Pinguinanlage im Zolli-Vivarium herrschen frostige 10 Grad Pinguin-Wohlfühltemperatur. Dort ist jetzt ein flauschiger junger Königspinguin zu sehen. Der Kleine sorgte in der Pinguin-Gruppe fast für zu viel Begeisterung. Der am 5. Juli geschlüpfte kleine Pinguin ist jetzt etwa Mehr

Der Fisch, der an Land jagt: Neue Schützenfische im Zoo Basel

Eine neue Art Schützenfische ist im Zoo Basel eingezogen. Schützenfische erlegen Insekten ausserhalb des Wassers mit einem gezielten Wasserstrahl. Damit das reibungslos klappt, müssen junge Schützenfische jahrelang üben. Die spezielle Jagdtechnik der Schützenfische lässt erahnen, wie es dazu kommen konnte, Mehr

Sommerlicher Badespass bei den Javaneraffen

Beim Javaneraffen-Felsen im Zoo Basel klingt es wie im Schwimmbad beim Kinderbecken. Unter lautem Geschrei plantschen und toben die jüngeren Tiere im Wasser herum. Das feuchtfröhliche Spektakel spielt sich vor allem zu den Fütterungszeiten ab. Javaneraffen lieben das Wasser und Mehr

Dreiviertel der Deutschschweizer befürworten Zoos

74 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer sind für Zoos. Dies ergab eine Studie des Meinungsforschungsinstitutes Forsa. Die am häufigsten genannten Gründe sind der Schutz und Erhalt von Arten, Wissenstransfer und die Wichtigkeit von Zoos für Kinder. Eine im November 2019 Mehr