Mit dieser Fliege ist nicht gut Kirschen essen

Neben der einheimischen Europäischen Kirschfruchtfliege befällt seit einigen Jahren auch die eingeschleppte Amerikanische Kirschfruchtfliege Kirschbäume in NRW. Kirschfruchtfliegen sind vor allem bei trocken-warmer Witterung aktiv, teilt der Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer NRW mit. Die Europäische Kirschfruchtfliege beginnt mit der Eiablage, sobald Mehr

Die Schweizer Frühkartoffeln sind zurück!

Die Frühkartoffeln werden aktuell auf den Schweizer Feldern geerntet und liegen frisch im Laden für die Kundinnen und Kunden bereit. Die zarten Kartoffeln schmecken köstlich und sind aus der Frühsommerküche nicht wegzudenken. Die butterzarten frühen Knollen stammen nun endlich von Mehr

Apfelbaumgespinstmotte – Raupen fressen an Blättern

Im Mai und Juni treten an den Ästen von Apfelbäumen gelegentlich auffällige Gespinste auf, die auf einen Befall mit der Apfelbaumgespinstmotte – Yponomeuta malinellus – zurückzuführen sind, berichtet der Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. In den Gespinsten befinden sich zunächst gelblich Mehr

Düsser Milchviehtage

Die Düsser Milchviehtage finden am Mittwoch und Donnerstag, 22. und 23. Juni, am Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse der Landwirtschaftskammer NRW in Bad Sassendorf im Kreis Soest statt. Seit 1998 haben es sich die Ausstellerinnen und Aussteller der Düsser Mehr

Auch Kühe mögen’s weich

Erholsamer Schlaf ist Voraussetzung für Gesundheit, Fitness und Leistungsfähigkeit. Das gilt auch für Kühe. Wie die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen jetzt berichtet, schätzen auch Kühe ein gemütliches Bett mit entsprechendem Komfort – zumal sie dort täglich zwischen zwölf und 14 Stunden verbringen. Mehr

Von der Duldung zum dauerhaften Aufenthalt: Es bleiben viele Fragen offen

Das Zentrum ÜBERLEBEN begrüßt, dass die Bundesregierung nun die im Koalitionsvertrag festgeschriebene Umwandlung der Kettenduldung in ein „Chancen-Aufenthaltsrecht“ angeht. Allerdings sind die aktuell bekanntgewordenen Maßnahmen nur begrenzt dazu geeignet, wirklich vielen Betroffenen eine Zukunftsperspektive zu geben. „Das jahrelange Verharren in Mehr

Erfolgsfaktoren der Unternehmensnachfolge

In welche Hände übergebe ich mein Unternehmen und wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? Mit dieser Frage sind jährlich mehrere tausend Betriebe in Baden-Württemberg konfrontiert. Gesunde Unternehmen und der Erhalt von Arbeitsplätzen sind die Basis der baden-württembergischen Wirtschaftskraft. Die IHK Mehr

Tradition und Tracht am Tegernsee

Ein unbeschwerter Sommer im Tegernseer Tal: Mit Tracht und traditioneller Musik wird die schönste Zeit des Jahres im Herzen Bayerns auf unvergleichliche Weise gefeiert. Das Althoff Seehotel Überfahrt bietet Reisenden dabei den besten Startpunkt, um Tradition und Brauchtum rund um Mehr

Die TRATON GROUP setzt konsequent auf nachhaltige Lösungen, neue Märkte und neue Geschäftsmodelle

  Fokus auf konsequente Umsetzung der Strategie „TRATON Way Forward“  TRATON Modular System sorgt für höhere Effizienz und ermöglicht gezieltere Ausrichtung auf Kundenbedürfnisse und stärkere Wettbewerbsfähigkeit Abstimmung über Dividendenvorschlag von 0,50 € je Aktie Die TRATON GROUP setzt konsequent auf Mehr

vhs-Kurs „Ukrainisch für Ehrenamtliche“ – noch Plätze frei

Die Volkshochschule (vhs) des Vogelsbergkreises bietet einen Kurs „Ukrainisch für Ehrenamtliche“ an. Dieser beginnt am Samstag, 18. Juni, und umfasst fünf Einheiten. Für den Kurs, der samstags jeweils von 11 bis 12.30 Uhr in Alsfeld stattfindet, gibt es noch freie Mehr