COVID-19: Aufsichtsrat verzichtet auf Teil seiner jährlichen Vergütung

Die Mitglieder des Aufsichtsrats der K+S Aktiengesellschaft verzichten gemeinsam auf jeweils 20 Prozent ihrer jährlichen Vergütung für das Geschäftsjahr 2019. Der Gesamtbetrag in Höhe von 350.000 Euro wird zugunsten karitativer Zwecke im Umfeld der K+S-Standorte eingesetzt. „Unser Gremium ist davon Mehr

Armin Laschet, NRW-Ministerpräsident über Johannes Paul II. und neue Internetseite des Polnischen Instituts Düsseldorf

Das Polnische Institut Düsseldorf hat seine neue Internetseite WWW.INSTYTUTPOLSKI.PL/DUESSELDORF am 2. Juni 2020 gleich mit dem Video-Interview mit Armin Laschet, dem Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfallen „Papst Johannes Paul II. als Mensch und Politiker" gestartet.   In dem Interview erinnert NRW-Ministerpräsident an Mehr

Wettbewerb „GÄSTELIEBLING 2020“ des LTV SACHSEN ermittelt die beliebtesten Unterkünfte im Freistaat

Bereits zum fünften Mal sucht der Landestourismusverband Sachsen e.V. (LTV SACHSEN) den „GÄSTELIEBLING“ und macht damit gleichzeitig auf das Thema Onlinebewertungen aufmerksam. 22 Regionssieger im Wettbewerb aus allen sächsischen Reiseregionen können sich über diese Auszeichnung freuen. Zudem erhalten zwei Jugendherbergen Mehr

NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima Mai 2020

­Die schlechte Stimmung in der nordrhein-westfälischen Wirtschaft hat sich im Mai aufgehellt. Nach der rasanten Talfahrt der beiden Vormonate zeigten die ersten Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen bereits Wirkung. Zwar hat sich die aktuelle Geschäftslage weiter leicht verschlechtert, doch die Unternehmen blicken Mehr

Organspenden – Leben retten

Laut Bundesministerium für Gesundheit stirbt alle acht Stunden ein Mensch, der auf der Warteliste für Organspenden steht, weil kein passendes Spender-Organ gefunden wird. Die Zahl der Organspenden sank nach Angaben der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) in den vergangenen Jahren und Mehr

Innovationsassistent (w/m/d) (Vollzeit | Döbeln)

Aufgaben Bearbeitung von FuE-Themen zur Produktinnovation Erstellen von Dokumentationen, FMEA, Lastenheften u. a. Aufnahme von Arbeitsabläufen und -prozessen Durchführung von IST-Analysen Ermittlung von möglichen Anbietern und Einholung von Anbietern für Investitionsgüter und/oder Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Auswertung und Vergleich von Mehr

Sachkundenachweis für Ferkelerzeuger ersetzt die betriebliche Gefährdungsbeurteilung nicht

Ab dem 1. Januar 2021 ist die Ferkelkastration in Deutschland nur noch unter Betäubung erlaubt. Eine der zulässigen Methoden ist die Kastration unter Vollnarkose mit Isofluran. Nachdem mittlerweile drei Geräte von drei Herstellern für die Isofluran-Narkose zur Ferkelkastration durch die Mehr