Online-Kauf: Kann man Auto wieder zurückgeben?

Haben Autokäufer eigentlich beim Kauf im Internet die gleichen Rechte wie beim Kauf im Autohaus? auto motor und sport klärt in seiner neuen Ausgabe auf, was man beim Autokauf im Internet beachten muss. Auswahl: Beim Online-Neuwagenkauf kommt das Feilschen gleich zu Anfang, der Mehr

Thüringer Schulsoftware in Corona-Zeiten: Einwilligung und Informationspflichten auch online möglich!

Aus der Lehrerschaft wird Kritik geübt – die Thüringer Schulsoftware (E-Mail-Postfächer, Thüringer Schulcloud) sei zu umständlich. Sie sei nur nutzbar bei Einholung einer schriftlichen Einwilligungserklärung der Eltern bzw. der Schülerinnen und Schüler. Auch die nach Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Mehr

Corona hilft dem digitalen Autokauf auf die Sprünge

Die Coronakrise könnte dem komplett digitalen Online-Verkauf von Neuwagen mächtig Auftrieb geben. Die Neuwagenportale Carwow und MeinAuto verzeichnen zurzeit ein starkes Interesse von Händlern, die ihr stationäres Autogeschäft durch ein komplett digitales Angebot erweitern wollen. Grund: Wegen Corona haben die Mehr

Berylls: Produktionsausfall von weltweit 4,35 Millionen Autos bis April

Die durch die Coronakrise ruhende Autoproduktion führt weltweit zu einem Produktionsausfall von mehr als 4,35 Millionen Autos bis Ende April 2020. Das wäre ein Rückgang der weltweiten Autoproduktion um 5,4 Prozent. Das geht aus einer exklusiven Berylls-Analyse für die Zeitschrift auto Mehr

BLÄK fordert Bonus für Medizinische Fachangestellte

„Der Bonus von 500 Euro für das medizinische Pflegepersonal in diesen schwierigen Zeiten der SARS-CoV-2 Pandemie ist eine hervorragende Geste der Anerkennung und des Dankes für deren Tätigkeit unter erschwerten Bedingungen und erhöhtem Risiko in unseren Krankenhäusern sowie Alten- und Mehr

DIA-Umfrage: Bürger über Ergebnisse der Rentenkommission enttäuscht

Die Rentenkommission der Bundesregierung, die vor wenigen Tagen ihren Bericht vorstellte, hat nach Auffassung einer relativen Mehrheit der deutschen Bevölkerung ihren Auftrag nur ungenügend erfüllt. Zu diesem Schluss gelangen 48 Prozent der Befragten in einer repräsentativen Umfrage, die das Deutsche Mehr

Hochschulen reagieren schnell und effizient auf Corona-Krise

Das Coronavirus stellt auch die Bildungsbranche vor große Herausforderungen. Vorlesungen und Prüfungen fallen aus, der Semesterbeginn wird verschoben. Vom klassischen Uni-Alltag sind die meisten Hochschulen aktuell noch weit entfernt. Viele Hochschulen sind aber bereits auf Online-Vorlesungen und -Prüfungen umgestiegen, um Mehr

Wegen Corona-Krise: Lebensmittelüberwachung in Deutschland massiv eingeschränkt

Die Lebensmittelkontrollen in Deutschland sind infolge der Corona-Krise massiv eingeschränkt. Nach Informationen der Verbraucherorganisation foodwatch haben die zuständigen Behörden ihre regelmäßigen Routinekontrollen in Unternehmen ebenso wie geplante Probenanalysen größtenteils ausgesetzt. Weil Personal ausfällt oder zum Beispiel in den Gesundheitsämtern aushilft Mehr

In Zeiten von Social Distancing: Reha-Roboter unterstützt Physiotherapeuten

Das Unternehmen Life Science Robotics (LSR) hat mit ROBERT® einen Roboter zur Mobilisierung von Patienten entwickelt. Gerade in Zeiten von Social Distancing kann das roboterbasierte Medizinprodukt ROBERT® Physiotherapeuten in ihrer Arbeit unterstützen. Dabei kommt der Leichtbauroboter LBR Med von KUKA Mehr

Film- und Medienstiftung fördert 7 Hörspielprojekte

Die Film- und Medienstiftung NRW vergibt Arbeitsstipendien für sechs Hörspielprojekte sowie eine Kommunikationshilfe in Höhe von insgesamt 40.000 Euro. Die entsprechenden Empfehlungen hatte der Beraterstab in der ersten Video-Sitzung des laufenden Jahres erarbeitet. Die Projekte im Einzelnen:  „Digitaloffensive / Fortsetzung Projekt Hörspielpark“ Mehr