Partnerschaft: Captrain und kasasi treiben Digitalisierung des Schienengüterverkehrs voran

Captrain, eines der führenden Schienenlogistikunternehmen in Deutschland und Europa, ist eine Partnerschaft mit der Logistikdaten-Plattform kasasi eingegangen. Mit der Lösung ist es Captrain möglich, Telematikdaten der eingesetzten Wagen zusammenzuführen und zu verarbeiten. Ziel ist, die Wagenflotte noch effizienter einzusetzen, Umläufe Mehr

Jetzt erhältlich: Guthabenkarte für bargeldlosen Ticketkauf

Ab sofort bietet die Freiburger Verkehrs-AG (VAG) eine neue Bezahlmöglichkeit an: die VAG-Guthabenkarte. Sie kann an allen Automaten in den Bussen und Straßenbahnen eingesetzt werden und ist damit eine praktische Alternative zu anderen bargeldlosen Zahlungsmethoden. Von Vorteil ist die Guthabenkarte Mehr

Tod im Hotel

Wenn ein Gast in einem Hotelzimmer verstirbt, muss er bzw. seine Erben, nicht für den Schaden aufkommen, den sein verwesender Körper anrichtet. ARAG Experten verweisen auf eine entsprechende Entscheidung des Landgerichts Regensburg, welches klarstellt, dass weder der Verwesungsschaden überhaupt eine Mehr

Unfall auf Hunderunde kann Arbeitsunfall sein

Nimmt eine ehrenamtliche Helferin eines Tierheims durch regelmäßige Tätigkeiten für den Verein eine arbeitnehmerähnliche Position ein, ist sie durch die gesetzliche Unfallversicherung geschützt. Die ARAG Experten verweisen auf einen konkreten Fall, in dem eine Frau mehrmals die Woche ehrenamtlich mit Mehr

Abschluss des Projekts DiSerHub: Erfolgreiche Weichenstellung für die digitale Transformation in der Automobilindustrie

Im einzigartigen Ambiente der Motorworld München fand Ende Juni der Expertengipfel zur digitalen Transformation der Automobilwirtschaft statt. Die Veranstaltung markierte den erfolgreichen Abschluss von DiSerHub und das Projektkonsortium zog eine überaus positive Bilanz. Drei Jahre lang wurde daran gearbeitet, Unternehmen Mehr

Philosophie der Zukunft

Zur Frankfurter Buchmesse 2025 wirbt der Talheimer Verlag für die Philosophische Werkausgabe Helmut Fahrenbachs. Der Philosoph plädiert aus der Perspektive einer „Philosophischen Anthropologie“ für eine praktisch werdende „Philosophie der Zukunft“. Die Aufzeichnung einer Lesung aus dem Gesamtwerk führt in das Mehr

RC-Baustoffe im Preisvorteil: Gleichstellung statt Sand- und Kiesabgabe

Seit gut drei Jahren beschäftigen die Sand- und Kiespläne der Landesregierung die heimische Bauwirtschaft: Eine Rohstoffabgabe soll das Primärmaterial verteuern und eine Degressionspolitik, die Abbauflächen perspektivisch begrenzen. So soll die Nachfrage nach RC-Baustoffen gesteigert werden. Dieser Einschätzung teilt die heimische Mehr

BIM and AI: Application examples and added value in planning

„BIM and AI: Application Examples and Added Value in Planning“, Stjepan demonstrates how the integration of AI within BIM workflows can significantly elevate efficiency, quality, and decision-making — grounding every insight in real-world case studies and providing immediate practical value. Mehr

BIM für Kommunen – Modul 1: Einführung und strategische Grundlagen

Das erste Modul der vertiefenden Webinarreihe “BIM für Kommunen” richtet sich an kommunale Akteure, die BIM nicht nur verstehen, sondern auch strategisch nutzen wollen. Jakob Przybylo eröffnet mit einer praxisnahen Einführung in die Grundlagen von BIM und erklärt die Kernbegriffe, Mehr