Flug-Ausgleichsanspruch auch bei unterschiedlichen Airlines

Der Ausgleichsanspruch von Fluggästen wegen großer Verspätung gilt auch bei einem Flug mit direkten Anschlussflügen, bei dem die Flüge von unterschiedlichen Luftfahrtunternehmen durchgeführt werden. Bei der Beurteilung, ob es sich um „direkte Anschlussflüge“ handelt, komme es nicht auf eine Rechtsbeziehung Mehr

Gemütlich Wohnen oder sparsam Frieren?

Schlecht isolierte Fassaden, nicht gedämmte Dächer, ineffiziente Heizungsanlagen, alte Fenster – die Energiesparpotenziale sind vor allem bei älteren Gebäuden enorm hoch. Gleichzeitig entfallen knapp 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland auf den Gebäudebereich und dort vor allem auf Wohnhäuser. Mehr

ARAG: Verbrauchertipps zu aktuellen Betrugsmaschen

Keine Angst vor Erpresser-Mails Wer eine E-Mail bekommt mit dem Hinweis, man sei gehackt und der PC gekapert worden, kann sich entspannen. Dabei handelt es sich vermutlich um eine erpresserische Nachricht von Kriminellen, die mit falschen, kompromittierenden Behauptungen versuchen, ihre Mehr

Dann nehme ich das halt auf!

Mittlerweile lässt sich fast jedes Handy nicht nur zum Telefonieren, sondern in Nullkommanichts auch per Knopfdruck für Sprachaufzeichnungen und Videoaufnahmen nutzen. Welch gelungene Funktion, um bei Streitigkeiten mit dem garstigen Nachbarn oder trägen Mitarbeiter seinem Recht Nachdruck zu verleihen. Denn Mehr

Prämie zum Inflationsausgleich steuerfrei

Arbeitgeber haben die Möglichkeit, ihren Beschäftigten als Ausgleich für die hohe Inflation eine Prämie von bis zu 3.000 Euro steuer- und abgabenfrei zu gewähren. Der Begünstigungszeitraum der sogenannten Inflationsausgleichsprämie ist nach Auskunft der ARAG Experten bis 31. Dezember 2024 befristet. Mehr

Vereinfachter Zugang zum Kurzarbeitergeld weiterhin möglich

Eigentlich sollte – nach mehrfacher Verlängerung – Ende September Schluss mit den Sonderregeln zum Kurzarbeitergeld sein. Doch nun können Betriebe noch bis Mitte kommenden Jahres unter erleichterten Bedingungen Kurzarbeit in Anspruch nehmen. Zudem kann die Bundesagentur für Arbeit künftig leichter Mehr

Keine Testpflicht an Schulen

Damit Lehrer, Schüler und Erzieher nicht unter die Testpflicht fallen, wurde Corona aus der erst am 1. Oktober verabschiedeten Liste der besonders ansteckenden Infektionskrankheiten gestrichen. Laut ARAG Experten sind dort Krankheiten wie z. B. Pest, Cholera, Masern oder Keuchhusten enthalten. Mehr

Reduzierte Umsatzsteuer in der Gastronomie bleibt

Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass es bis Ende 2023 beim reduzierten Umsatzsteuersatz von sieben Prozent auf Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen bleibt. Getränke sind davon weiterhin ausgenommen. Die Maßnahme wurde während der Corona-Pandemie eingeführt und sollte Ende 2022 auslaufen. Nach Mehr

Umsatzsteuer für Gas auf sieben Prozent reduziert

Nun fehlt nur noch die Unterschrift des Bundespräsidenten und die Verkündung im Bundesgesetzblatt, dann tritt das Gesetz rückwirkend zum 1. Oktober in Kraft: Die Umsatzsteuer auf Gaslieferungen wird von 19 auf sieben Prozent gesenkt. Nach Auskunft der ARAG Experten gilt Mehr