Schon mit 16 hinters Lenkrad?

Ob sinnvoll oder nicht – Autofahrer werden immer jünger. Die einen dürfen sich mit 17 hinter das Lenkrad setzen, wenn sie einen entsprechenden Beifahrer haben. Die anderen machen schon mit 16 Jahren in einem motorisierten Dreirad die Straßen unsicher. Dies Mehr

Verschneites Balkonien

Schneechaos in Deutschland! Wenn sich Schneeberge vor der Haustür türmen, heißt es Ärmel hochkrempeln und schippen, was das Zeug hält. Bis zu welcher Grundstücksgrenze und Uhrzeit geräumt werden muss, ist sogar gesetzlich geregelt. Ob nun aber Mieter, Vermieter oder ein Mehr

Überbrückungshilfe III kann beantragt werden

Erstmals haben auch große Unternehmen bis zu einem Jahresumsatz von 750 Millionen Euro Anspruch auf die neue Überbrückungshilfe III , die eine Woche früher als geplant freigeschaltet wurde. Aber auch Soloselbstständige, Freiberufler sowie gemeinnützige Unternehmen und Organisationen, die zwischen November Mehr

Oldtimer: Originallack ist entscheidend

Eine historische Originallackierung in Sonderanfertigung hat erheblich wertsteigernde Wirkung beim Kauf eines Oldtimers und berechtigt den Käufer zum Rücktritt, wenn diese tatsächlich fehlt. Mit dieser Begründung hat laut ARAG Experten das Landgericht Köln einen Autohändler dazu verurteilt, einen von ihm Mehr

Wer sein eigenes Auto beschädigt, zahlt selbst

Beschädigt ein Autofahrer sein eigenes Fahrzeug beim Rückwärtsausparken eines fremden Pkw, muss er für seinen Sachschaden selbst aufkommen. Die Haftung des Halters ist nach Auskunft der ARAG Experten nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs auch ausgeschlossen, wenn der Fahrer nur aus Mehr

„Hotel-Office“: Einchecken, um zu arbeiten

Konzentriert zu Hause arbeiten mit Kindern im Home-Schooling? Fehlanzeige. Ruhe für die Videokonferenz mit dem Chef? Ein Witz. Ein eigener Raum für die ganzen Unterlagen, Ordner und Hardware aus dem Büro? Ein Traum. Arbeiten im Home-Office kann schwierig, undankbar und Mehr

Europäischer Tag des Notrufs: Wie reagieren bei Blaulicht?

Am 11. Februar 2021 ist der Tag des europäischen Notrufs 112. Grund genug, daran zu erinnern, wie man sich verhalten soll, wenn plötzlich Rettungsdienste, Feuerwehr oder Polizei mit Blaulicht und Martinshorn über die Straße donnern! Denn immer wieder wissen Autofahrer Mehr